RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
          • 19. Jahrhundert
          • 20. & 21. Jahrhundert
          • Frühe Neuzeit
          • Mittelalter
          • Vorzeit & Antike
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Geschichte Interaktiv

    Geschichte Interaktiv

    Interaktive Übungen und multimediale Inhalte

    Inhalte freischalten
    Möchten Sie Ihren Geschichtsunterricht zeitgemäß gestalten und digital ergänzen? In RAAbits Online Geschichte Interaktiv erhalten Sie digitales Unterrichtsmaterial in Form multimedialer Lernstrecken zu lehrplanrelevanten Themen. Mit direkt einsetzbaren interaktiven Übungen für einen abwechslungsreichen, schülerorientierten Geschichtsunterricht. Die Themenpakete mit LearningApps behandeln Unterrichtsinhalte der Klassen 5–13.

    • Die ideale digitale Unterstützung mit interaktiven Übungen für den Geschichtsunterricht
    • Schulung der Medienkompetenz durch multimediale Inhalte
    • Optimale Ergänzung zu den Modulen RAAbits Online Geschichte und RAAbits Online Geschichte Oberstufe+

    Wie erhalten Ihre Schüler:innen die interaktiven Themenpakete? Ganz einfach: Erstellen Sie per Klick Links zu den interaktiven Aufgabenstrecken und senden Sie diese an Ihre Klasse. So kommen Ihre Schüler:innen direkt zur Bearbeitung der interaktiven Übungen. Sie können die Übungsaufgaben flexibel im Unterricht oder als Selbstlernangebot einsetzen. Bitte beachten Sie vor Weitergabe von Links an Schüler:innen die entsprechenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen (v.a. Einwilligung der Erziehungsberechtigten und der Schule). Sie geben Links in eigener Verantwortung weiter.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ritter im Mittelalter

    Ritter im Mittelalter

    Im Märchen kämpfen Ritter gegen Drachen und beschützen Burgfräuleins. Doch wie lebten die Ritter im Mittelalter wirklich? » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Olympische Spiele

    Olympische Spiele

    Die Olympischen Spiele waren - anders als heute - keine reine Sportveranstaltung. Es waren Spiele zu Ehren des Göttervaters Zeus. Sie begannen mit kultischen Zeremonien und fanden im heiligen Hain von Olympia statt. Erfahre mehr über den Ort, an dem die antiken Spiel sich ereigneten, die Athleten und Zeremonien sowie Olympia heute. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Kloster im Mittelalter

    Kloster im Mittelalter

    Benedikt von Nursia lebte als Einsiedler. Er gründete den Orden der Benediktiner und war eine Zeit lang Abt. Die Abtei Montecassino bei Neapel gilt bis heute als Stammkloster des Benediktinerordens. Hier formulierte Benedikt die Regeln, nach denen die Mönche leben sollten. Er lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Ludwig XIV.

    Ludwig XIV.

    Ludwig der XIV. war von 1643 bis 1715 König von Frankreich. Er wurde als "Sonnenkönig" bezeichnet und prägte mit seinem Herrschaftsverständnis und seiner Regierungspraxis unser Bild vom Zeitalter des Absolutismus. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs

    Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs

    Am 1. Januar 1871 trat die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs in Kraft. Im Spiegelsaal von Versailles proklamierten die deutschen Fürsten am 18. Januar Wilhelm I. zum Kaiser. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Geschichte Interaktiv noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Völkerwanderung

    Völkerwanderung

    Als „Völkerwanderung“ bezeichnet man die großen Wanderbewegungen von Stämmen oder Stammesgruppen hauptsächlich germanischer Völker nach Süd- und Westeuropa im 4. bis 6. Jahrhundert. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

    Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

    Im "Dritten Reich" profitierten Kriegswirtschaft und Industrie in großem Maß von der Ausbeutung von Menschen, die rücksichtslos als "Material" behandelt wurden. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 9/1
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Leben im antiken Rom

    Leben im antiken Rom

    Die antike Weltstadt Rom fasziniert noch heute. Sie war das Zentrum des Römischen Reiches und stand für beeindruckende Bauwerke, Macht und Größe. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    Bundeskanzler

    Bundeskanzler

    Seit der Gründung der BRD 1949 standen acht Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin an der Spitze der Bundesregierung. » mehr

    • Geschichte Interaktiv
    • Klassenstufe 9/1
    • Mittlere Schulformen/Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Vorteile von digitalem Geschichtsunterricht

    Geschichte und die dafür typischen Texte werden von Schüler:innen gern als langweilig und trocken angesehen. Interaktive Lehreinheiten integrieren digitale Medien in den Unterrichtsalltag und steigern so Interesse und Motivation der Klasse für den Geschichtsunterricht. Durch Lernspiele lässt sich außerdem eine gewisse Gamification erreichen. Und Spaß am Lernen fördert ebenfalls die Lernbereitschaft.

    Darüber hinaus machen digitale Übungen, die beispielsweise Audios oder Videos nutzen Geschichte greifbarer und nahbarer.

    Interaktive Übungen sinnvoll einsetzen

    Grundsätzlich bieten interaktive Aufgaben den Vorteil, dass Lehrende besser auf verschiedene Lerntypen in der Klasse eingehen können. Während einige Schüler:innen besser durch das Lesen von Texten oder das Zuhören lernen, helfen (Tafel-)Bilder und Videos besonders den visuellen Lerntypen.

    Die digitalen Lehreinheiten für den Geschichtsunterricht bieten zahlreiche interaktive Übungsformate von Lückentexten über Zuordnungsspiele bis hin zu Quizzen und Zahlenstrahlen.

    Geschichte interaktiv: vielseitige Themen

    Die digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online decken eine breite Themenvielfalt für alle Klassenstufen ab. So können Lehrer:innen wählen, welche lehrplanrelevanten Inhalte sie ihrer Klasse interaktiv vermitteln möchten. Für die Klassenstufen 5 und 6 gibt es unter Anderem spannende Inhalte rund um das antike Rom, die olympischen Spiele und Völkerwanderrungen der germanischen Völker. Die Learning Apps bieten neben Gruppenzuordnungen und Lückentexten auch Multiple-Choice-Quizze, Bilderzuordnungen und mehr.

    In den Klassen 7 bis 8 geht es um das Mittelalter, in dem Kloster und Ritter eine wichtige Rolle spielten. Doch auch französische Könige und das Deutsche Kaiserreich werden in den digitalen Unterrichtsmaterialien thematisiert. Zuordnungsspiele, Lückentexte, Videos und Zahlenstrahlen sorgen dabei für Spaß am Lernen

    .

    Themen rund um das politische System Deutschlands werden in den interaktiven Übungen für die Klassenstufen 9 und 10 erklärt. Dank Learning Apps versteht die Klasse den Unterschied und die Funktion von Gewaltenteilung und -verschränkung. Darüber hinaus werden die Verfassungsorgane und die Rolle des Bundeskanzlers behandelt. Mit einem Bilderquiz sowie einem Lückentext erfahren die Schüler:innen schließlich noch wer zu welcher Zeit Amtsinhaber:in war.

    Auch die Zeit des Nationalsozialismus wird in den höheren Klassenstufen thematisiert. Die Schüler:innen lernen durch Zeitzeugenberichte als Video über Zwangsarbeit in der NS-Zeit und festigen ihr erlangtes Wissen durch Lückentexte und Zahlenstrahlen.

    Interaktive Übungen im Geschichtsunterricht

    Digitaler Unterricht muss nicht kompliziert sein. Deshalb arbeitet RAAbits mit Learning Apps für alle interaktiven Inhalte. Lehrkräfte können die Inhalte so unkompliziert per Link oder QR-Code bereitstellen und dadurch nicht nur für den Präsenzunterricht, sondern auch als Zusatzmaterial oder Hausaufgaben nutzen. Schüler:innen benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät und die Datenschutzrichtlinien müssen eingehalten werden.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online