Gründung BRD Die Lernenden bearbeiten digitale Aufgaben zur Gründung der BRD. Dabei gucken sie sich die Entstehung von den Konferenzen zum Kriegsende, der Bildung der Bi- und Trizonen bis hin zur Enwtcklung des Grundgesetzes an. » mehr Geschichte Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Gründung DDR Die Lernenden bearbeiten digitale Aufgaben zur Gründung der DDR. Dabei gucken sie sich wichtige Ereignisse, wie die Berlin Blockade, die Währungsreform und die Rolle der SED an. » mehr Geschichte Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Menschenrechte Die Idee der Menschenrechte geht davon aus, dass jedem Menschen von Geburt an bestimmte Grundrechte zustehen. Wie kam es zu dieser Idee und was bedeutet sie konkret? » mehr Geschichte Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Im "Dritten Reich" profitierten Kriegswirtschaft und Industrie in großem Maß von der Ausbeutung von Menschen, die rücksichtslos als "Material" behandelt wurden. » mehr Geschichte Interaktiv Klassenstufe 9/1 Mittlere Schulformen/Gymnasium
Bundeskanzler Seit der Gründung der BRD 1949 standen acht Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin an der Spitze der Bundesregierung. » mehr Geschichte Interaktiv Klassenstufe 9/1 Mittlere Schulformen/Gymnasium