RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
          • Chemie, Alltag & Umwelt
          • Chemische Analytik
          • Energetik & Kinetik
          • Organische Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Säuren, Basen, Salze
          • Stoffe & chemische Reaktionen
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+

    Versuchsanleitungen und erprobte Aufgaben speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Sie suchen schnell einsetzbare Unterrichtsmaterialien, um Ihren Schüler:innen eine optimale Vorbereitung auf das Abitur zu ermöglichen? Unser Angebot von RAAbits Online Chemie Oberstufe+ bietet Ihnen zahlreiche erprobte Aufgaben zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen, Versuchsanleitungen und Probeklausuren mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Chemie, ergänzen dieses aber optimal.

    • Aufgaben, Unterrichtsideen und Versuchsanleitungen zu lehrplanrelevanten Themen
    • Mit GBUs und wertvollen Tipps zur Umsetzung von Versuchen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Chemie Online

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Kaffee

    Kaffee

    Kaffee ist weltweit ein beliebtes Heißgetränk und doch schmeckt er überall anders. Wenn die Schülerinnen und Schüler nicht bereits selbst Kaffee in der Sekundarstufe II konsumieren, dann kennen sie in der Regel zumindest Mitschüler oder Mitschülerinnen, die Kaffee trinken, denn Kaffee ist bei Jugendlichen wieder voll im Trend. Entsprechend dieser Bedeutung und Vielfalt ist eine chemische Betrachtung des Kaffees lohnend. Unsere Unterrichtseinheit Kaffee – Säuren beeinflussen den Geschmack setzt s... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Redoxgleichgewichte Teil I

    Redoxgleichgewichte Teil I

    Unser Beitrag Redoxgleichgewichte Teil I – vom Redoxpaar zum Korrosionsschutz führt Ihre Klasse zunächst in das Themengebiet der Redoxchemie ein. Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit werden ausgehend von Halbzellen unterschiedliche Aspekte der Elektrochemie erarbeitet. Versuche zur Gleichgewichtsverschiebung im Galvanischen Element dienen hierbei als Vertiefung und regen zu weiteren Fragestellungen an. Ein entscheidender Kernpunkt der Unterrichtsreihe sind schließlich die ausführlichen mat... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Rosten

    Rosten

    Unsere Unterrichtseinheit Rosten – kein altes Eisen bietet den Lernenden die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich der Redoxchemie sowie der Thermodynamik zu erweitern und anhand von diversen Aufgaben aus verschiedenen Kompetenzbereichen zu vertiefen. Dabei wird nicht nur die Korrosion betrachtet und besprochen, was man gegen Rost unternehmen kann, sondern auch innovative Anwendungen des Rosts, wie beispielsweise bei der Trinkwassergewinnung, im Bereich der Katalyse oder bei der Wasserstoffgewinnun... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Korallen aus dem Gleichgewicht

    Korallen aus dem Gleichgewicht

    Der Klimawandel beschäftigt die Menschen so sehr wie noch nie zuvor. Fast durchgehend wird im Radio, im Fernsehen oder in der Politik über das Klima und die Rolle des Menschen bei dessen Entwicklung diskutiert. Anhand der Einheit Korallen aus dem Gleichgewicht können Sie zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schüler beispielhaft die Ursachen und die Folgen des Klimawandels erarbeiten und dabei nicht nur das Umweltbewusstsein Ihres Kurses schulen, sondern wichtige chemische Grundlagen in den Bereic... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Konduktometrie

    Konduktometrie

    In der Unterrichtsstunde Konduktometrie - Leitfähigkeitsmessung von Salzsäure führen die Schülerinnen und Schüler eine Titration von Salzsäure mit Natronlauge durch, um die Leitfähigkeitsänderung zu messen und daraus die Konzentration der vorliegenden Salzsäure zu berechnen. Durch das einfache Verfahren und die exakten Messungen eignet sich dieses Schülerexperiment besonders gut dafür, die prozessbezogenen Kompetenzen der Lernenden im Bereich der Ekenntnisgewinnung durch das durchführen und ausw... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Luftverbrennung

    Luftverbrennung

    Im Beitrag Luftverbrennung – Modellversuch zum Birkeland-Eyde-Verfahren geht es historisch zur Sache. Mithilfe eines Demonstrationsversuches erschließen sich die Lernenden die während des Versuches ablaufenden Reaktionen. Im Anschluss recherchieren die Schülerinnen und Schüler die vergangene Bedeutung dieses Prozesses bei der Herstellung von Düngemitteln und können Vergleiche zum Ostwald-Verfahren ziehen. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Stickoxide

    Stickoxide

    In den Medien wird derzeit viel über die gesundheitlichen Gefahren und die Risiken für uns und unsere Umwelt diskutiert. Während es lange als sicher galt, dass die Belastung durch Stickoxide reduziert werden muss und deshalb beispielsweise mehrere » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bioethanol und Tischkamine

    Bioethanol und Tischkamine

    Mit dem Beitrag Bioethanol und Tischkamine - unterschätzte Gefahrenquelle recherchieren und bewerten Ihre Schülerinnen und Schüler einerseits das Gefahrenpotenzial, das von Ethanol als Stoff und von Tischkaminen ausgeht und andererseits stellen sie unter anderem Berechnungen über die Standardreaktionsenthalpie und Standardreaktionsentropie bei der Verbrennung von Ethanol an. Nutzen Sie dieses alltagsnahe Beispiel, um die abstrakten Berechnungen für die Lernenden greifbar zu machen und setzen Sie... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Elektrolyse hautnah

    Elektrolyse hautnah

    Der Beitrag Elektrolyse hautnah - Erzeugung eines Messingüberzugs bietet Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein einfaches Experiment im Bereich der Elektrochemie gefahrlos durchzuführen. Das Experiment trägt zur Motivation der Lernenden bei und weckt das Interesse an Legierungen, auf die in zusätzlichen Aufgaben vertiefend eingegangen wird. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Akkumulatoren

    Akkumulatoren

    Das Leben in einer digitalisierten und mobilen Gesellschaft benötigt stets elektrische Energie. Akkumulatoren – kurz Akkus – eignen sich in diesem Rahmen als Lernaufgabe im Sinne des Unterrichtsansatzes Chemie im Kontext. Im Beitrag "Akkumulatoren - eine spannende Angelegenheit" liegt der Fokus dabei auf dem Bleiakkumulator, dem Lithium-Ionen-Akkumulator und der im schulischen Kontext weniger bekannten Natrium-Schwefel-Batterie. Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern mithilfe diverse... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 11
    • 12

    Chemie in der Oberstufe unterrichten

    Gestalten Sie Ihren Chemieunterricht für die 11. bis 13. Klasse mit dem vielseitigen Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+. In diesem Modul stehen Ihnen als Lehrkraft 8 Schwerpunkte zur Auswahl. Darunter befinden sich Beiträge über die chemische Analytik, die organische Chemie oder Säuren, Basen und Salze.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen mit 70 Materialien für noch mehr Fachwissen aus der Chemie und schulen Sie die Kompetenzen der Lernenden altersgerecht. Die Beiträge bauen auf Methoden wie Einzel- und Partnerarbeiten auf. Das Material enthält aber auch klassische Informationstexte mit Bildern, Grafiken und Tabellen. Hinzu kommen zahlreiche Versuche für einen lebendigen Chemieunterricht plus Übungsaufgaben und Probeklausuren für das Abitur im Fach Chemie.

    Chemie im Alltag entdecken

    Stellen Sie einen praktischen Bezug zu Alltagsthemen der Chemie her. Mit dem Material aus Chemie, Alltag & Umwelt gelingt es, chemische Prozesse im privaten Umfeld der Lernenden zu entdecken. Dafür umfasst das Modul originelle Einheiten wie Chemie mit Biss oder Bioethanol und Tischkamine.

    Diskutieren Sie auch den Ursprung, die Arten und Risiken von Mikroplastik. In diesem Beitrag zeigen Informationstexte, Bilder und Tabellen, was es mit den winzigen Partikeln auf sich hat. Das Wissen dazu reflektieren und vertiefen die Schüler:innen mit Arbeitsblättern und Übungsaufgaben. 

    Auch Kaffeekapseln aus PLA gibt es in vielen Haushalten. Mit dem Unterrichtsmaterial gehen Sie auf die Eigenheiten von Aluminium, Polypropylen und Polymilchsäure ein. Aber ist ein Biokunststoff wirklich nachhaltig und eine gute Alternative zu Kapseln aus Aluminium? Die Antworten liefern Texte, Bilder und Grafiken, welche die Lernenden einzeln oder zu zweit bearbeiten. So schulen Sie die Klasse darin, sich mit Neuem kritisch zu befassen und Erfindungen eigenständig zu bewerten.

    Sicher experimentieren im Chemieunterricht

    Chemie in der Oberstufe lebt von spannenden Versuchen, welche die Schüler:innen selbst durchführen. Experimentieren Sie mit Gelaten und vergleichen Sie die Ergebnisse mit zwei Farbfolien. Oder werten Sie einen Versuch zur Ammoniaksynthese aus und entdecken Sie die Geschichte des Experiments.

    Im Modul Chemie Oberstufe+ finden Sie zahlreiche Anleitungen für Schülerversuche inklusive Materialübersicht, klar beschriebenen Abläufen und Lösungen für jedes Experiment. Schließlich steht Sicherheit bei chemischen Versuchen an erster Stelle.

    Abitur im Fach Chemie

    Mit Chemie Oberstufe+ vermitteln Sie lehrplanrelevante Themen und bereiten Ihre Klasse auf das Abitur vor. Mit den Beiträgen rund um die Abiturvorbereitung erhalten Sie genug Material für das Abiturtraining und wiederholen das Grundlagenwissen der Klasse.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online