RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
          • Chemie, Alltag & Umwelt
          • Chemische Analytik
          • Energetik & Kinetik
          • Organische Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Säuren, Basen, Salze
          • Stoffe & chemische Reaktionen
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+

    Versuchsanleitungen und erprobte Aufgaben speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Sie suchen schnell einsetzbare Unterrichtsmaterialien, um Ihren Schüler:innen eine optimale Vorbereitung auf das Abitur zu ermöglichen? Unser Angebot von RAAbits Online Chemie Oberstufe+ bietet Ihnen zahlreiche erprobte Aufgaben zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen, Versuchsanleitungen und Probeklausuren mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Chemie, ergänzen dieses aber optimal.

    • Aufgaben, Unterrichtsideen und Versuchsanleitungen zu lehrplanrelevanten Themen
    • Mit GBUs und wertvollen Tipps zur Umsetzung von Versuchen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Chemie Online

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Iodoformprobe

    Die Iodoformprobe

    Unser Beitrag ist fachsystematisch der analytischen Chemie zuzuordnen. Die hier vorgestellte Iodoformprobe, auch nach ihrem Entdecker Lieben-Reaktion genannt, dient zum Nachweis von chemischen Verbindungen, welche eine Acetylgruppe (H3C–CO–) enthalten, wie z. B. Aceton oder Ethanal, oder im Verlauf der Reaktion bilden können, wie Ethanol. Anhand eines Schülerversuches lernt Ihre Klasse das Experiment kennen und vertieft mithilfe von diversen Aufgaben ihr Wissen. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Das Fahrrad

    Das Fahrrad

    Fahrräder sind ein wichtiges Fortbewegungsmittel für die Schülerinnen und Schüler. Viele fahren mit dem Fahrrad zur Schule. Gerade in Großstädten sind sie dabei aktive Verkehrsteilnehmer, sodass die Unfallvermeidung und Schutzmaßnahmen im Straßenverkehr eine wichtige Rolle spielen. Erarbeiten Sie mit Ihrer Klasse interessante Aspekte, in denen die Chemie dazu dient, um Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zu schützen, vor unangenehmen Situation zu bewahren und sogar das Radfahren zu erleichtern.... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Grundlagenwiederholung III

    Grundlagenwiederholung III

    Oft wird der Einstieg in den Chemieunterricht der Oberstufe dadurch erschwert, dass von manchen Schülerinnen und Schülern zentrale fachliche Grundlagen nicht sicher beherrscht werden oder diese zumindest eine gründliche Auffrischung benötigen. Unser dritter Wiederholungsbeitrag dreht sich um das Bestimmen von Summen- und Verhältnisformeln, den Unterschied zwischen Summen- und Verhältnisformeln, grafische Modelldarstellungen von molekular sowie von gitterartig aufgebauten Stoffen sowie um das Auf... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Mikroplastik

    Mikroplastik

    Mikroplastik ist in zahlreichen Produkten wie Shampoos, Peelings, Sonnencremes und Medikamenten enthalten. Gleichzeitig wird in den Medien vermehrt auf die Gefahr von Mikroplastik hingewiesen. Mittlerweile werden Produkte sogar mit der Kennzeichnung beworben, dass sie kein Mikroplastik enthalten. In unserer schülerzentrierten Unterrichtseinheit werden die Definition und die Entstehung von Mikroplastik behandelt, das Recycling von Kunststoffen und die ausgehende Gefahr von Mikroplastik in den Bli... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Kalorimetrie

    Kalorimetrie

    Gerade im Umgang mit dem Begriff der Energie manifestieren sich bei Schülerinnen und Schülern (SuS) leicht Fehlvorstellungen, obwohl die Begrifflichkeit mittlerweile omnipräsent im Alltag zu sein scheint (Stichwort: Energiewende). Vertiefende thermodynamische Betrachtungen von chemischen Prozessen stellen aufgrund der erhöhten Abstraktion oft große Herausforderungen dar. Ein Zugang über einen alltagsrelevanten Sachverhalt kann hier die Zugangsschwelle senken und die Motivation der SuS deutlich e... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Grundlagenwiederholung II

    Grundlagenwiederholung II

    Die differenzierte Aufgabensammlung Grundlagenwiederholung II – Stöchiometrie ist der zweite Teil unserer Wiederholungsreihe. Sie bietet Ihren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, um am Ende der Sekundarstufe I oder am Anfang der Sekundarstufe II das Wissen im Themenbereich der Stöchiometrie aufzufrischen und durch eine hohe Anzahl an Übungen zu vertiefen. Die Aufgaben sind dabei in drei Anforderungsniveaus unterteilt, sind vielfältig bezüglich der Aufgabentypen und decken u... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Reaktionsgeschwindigkeit

    Reaktionsgeschwindigkeit

    Diese Unterrichtseinheit ist fachsystematisch in der Reaktionskinetik und im Basiskonzept „Stoffe und Teilchen“ verankert. Mit der vorgestellten Apparatur lässt sich in einem Schülerversuch auf einfache Weise die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von den Bedingungen Temperatur und Konzentration bestimmen. Diverse Aufgaben runden das Experiment ab und dienen der Vertiefung. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Säuren

    Säuren

    Säuren spielen in der Natur eine große Rolle. So fungiert im Kern von Steinobstfrüchten Blausäure als Keimhemmer und dient gleichzeitig als Gift zur Abwehr von Fressfeinden. Ameisen und Brennnesseln schützen sich wiederum mit Ameisensäure. Darüber hinaus produzieren alle Wirbeltiere für ihre Verdauung eine sehr starke Säure: die Salzsäure, die in diesem Zusammenhang auch Magensäure genannt wird. Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern anhand von alltagsnahen Beispielen und mithilfe vo... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Puffersysteme im Blut

    Puffersysteme im Blut

    Diese Lerneinheit über Puffersysteme im Blut hilft Schüler:innen der Oberstufe am Gymnasium sich mit dem Thema Säure-Base-Chemie im Unterrichtsfach Chemie auseinanderzusetzen.

    Die Unterrichtseinheit zu Blutpuffer umfasst neben einer Erläuterung der verschiedenen Puffersysteme im Blut auch eine Behandlung der Azidose (Übersäuerung) und Alkalose (Basenüberschuss). Das Unterrichtsmaterial enthält zahlreiche chemische Gleichungen und Strukturformel... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Grundlagenwiederholung I

    Grundlagenwiederholung I

    Die differenzierte Aufgabensammlung Grundlagenwiederholung I – Aufgaben zu Wechselwirkungen ist der erste Teil einer Reihe von Wiederholungseinheiten. Sie bietet Ihren Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, um am Ende der Sekundarstufe I oder am Anfang der Sekundarstufe II das Wissen im Themenbereich der Wechselwirkungen aufzufrischen. Die Aufgaben sind dabei in drei Anforderungsniveaus unterteilt, sind vielfältig bezüglich der Aufgabentypen und decken unterschiedliche Kompete... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • ...
    • 11
    • 12

    Chemie in der Oberstufe unterrichten

    Gestalten Sie Ihren Chemieunterricht für die 11. bis 13. Klasse mit dem vielseitigen Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+. In diesem Modul stehen Ihnen als Lehrkraft 8 Schwerpunkte zur Auswahl. Darunter befinden sich Beiträge über die chemische Analytik, die organische Chemie oder Säuren, Basen und Salze.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen mit 70 Materialien für noch mehr Fachwissen aus der Chemie und schulen Sie die Kompetenzen der Lernenden altersgerecht. Die Beiträge bauen auf Methoden wie Einzel- und Partnerarbeiten auf. Das Material enthält aber auch klassische Informationstexte mit Bildern, Grafiken und Tabellen. Hinzu kommen zahlreiche Versuche für einen lebendigen Chemieunterricht plus Übungsaufgaben und Probeklausuren für das Abitur im Fach Chemie.

    Chemie im Alltag entdecken

    Stellen Sie einen praktischen Bezug zu Alltagsthemen der Chemie her. Mit dem Material aus Chemie, Alltag & Umwelt gelingt es, chemische Prozesse im privaten Umfeld der Lernenden zu entdecken. Dafür umfasst das Modul originelle Einheiten wie Chemie mit Biss oder Bioethanol und Tischkamine.

    Diskutieren Sie auch den Ursprung, die Arten und Risiken von Mikroplastik. In diesem Beitrag zeigen Informationstexte, Bilder und Tabellen, was es mit den winzigen Partikeln auf sich hat. Das Wissen dazu reflektieren und vertiefen die Schüler:innen mit Arbeitsblättern und Übungsaufgaben. 

    Auch Kaffeekapseln aus PLA gibt es in vielen Haushalten. Mit dem Unterrichtsmaterial gehen Sie auf die Eigenheiten von Aluminium, Polypropylen und Polymilchsäure ein. Aber ist ein Biokunststoff wirklich nachhaltig und eine gute Alternative zu Kapseln aus Aluminium? Die Antworten liefern Texte, Bilder und Grafiken, welche die Lernenden einzeln oder zu zweit bearbeiten. So schulen Sie die Klasse darin, sich mit Neuem kritisch zu befassen und Erfindungen eigenständig zu bewerten.

    Sicher experimentieren im Chemieunterricht

    Chemie in der Oberstufe lebt von spannenden Versuchen, welche die Schüler:innen selbst durchführen. Experimentieren Sie mit Gelaten und vergleichen Sie die Ergebnisse mit zwei Farbfolien. Oder werten Sie einen Versuch zur Ammoniaksynthese aus und entdecken Sie die Geschichte des Experiments.

    Im Modul Chemie Oberstufe+ finden Sie zahlreiche Anleitungen für Schülerversuche inklusive Materialübersicht, klar beschriebenen Abläufen und Lösungen für jedes Experiment. Schließlich steht Sicherheit bei chemischen Versuchen an erster Stelle.

    Abitur im Fach Chemie

    Mit Chemie Oberstufe+ vermitteln Sie lehrplanrelevante Themen und bereiten Ihre Klasse auf das Abitur vor. Mit den Beiträgen rund um die Abiturvorbereitung erhalten Sie genug Material für das Abiturtraining und wiederholen das Grundlagenwissen der Klasse.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online