RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
          • Chemie, Alltag & Umwelt
          • Chemische Analytik
          • Energetik & Kinetik
          • Organische Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Säuren, Basen, Salze
          • Stoffe & chemische Reaktionen
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+

    Versuchsanleitungen und erprobte Aufgaben speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Sie suchen schnell einsetzbare Unterrichtsmaterialien, um Ihren Schüler:innen eine optimale Vorbereitung auf das Abitur zu ermöglichen? Unser Angebot von RAAbits Online Chemie Oberstufe+ bietet Ihnen zahlreiche erprobte Aufgaben zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen, Versuchsanleitungen und Probeklausuren mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Chemie, ergänzen dieses aber optimal.

    • Aufgaben, Unterrichtsideen und Versuchsanleitungen zu lehrplanrelevanten Themen
    • Mit GBUs und wertvollen Tipps zur Umsetzung von Versuchen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Chemie Online

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Auswirkungen des Klimawandels auf die CO2-Senke Ozean chemisch betrachtet

    Die Auswirkungen des Klimawandels auf die CO2-Senke Ozean chemisch betrachtet

    Ozeane bedecken circa 71 % unserer Erde und haben im globalen Kohlenstoffkreislauf die Funktion einer CO2-Senke. Der menschengemachte Klimawandel nimmt direkten Einfluss auf die Umweltbedingungen der Ozeane und damit auch direkt auf ihre Funktion als CO2-Senke. Zu den Auswirkungen zählen vor allem die Ozeanversauerung, die Sauerstoffverarmung, die steigenden Wassertemperaturen und Ozean-CO2-Rückkopplung. In ausgewählten Schülerversuchen können die Lernende anhand der ablaufenden Gleichgewichtsre... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Medienkompetenzen im Umgang mit Desinformationen fördern (1)

    Medienkompetenzen im Umgang mit Desinformationen fördern (1)

    Das Internet stellt die zentrale Informationsquelle für Jugendliche dar. Dennoch trauen sich Jugendliche kaum zu, Desinformationen im Internet zu erkennen. Die Förderung von Kompetenzen zur Recherche und Identifikation von glaubwürdigen Informationen stellt eine zentrale Aufgabe der Schule dar – sowohl als Querschnittsthema aller Unterrichtsfächer unter den Stichworten „Demokratiebildung“ und „Medienbildung“ als auch als spezielles Thema des Chemieunterrichts. In der vorgestellten Unterrichtsein... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen/Berufliche Schulen
    Aminosäurenachweis mit Ninhydrin

    Aminosäurenachweis mit Ninhydrin

    Dieser Beitrag stellt einen differenten Zugang zum Kennenlernen einer Nachweisreaktion von Aminosäuren dar: den Ninhydrinnachweis. Mit einem originell-kreativen Einstieg werden die Schülerinnen und Schüler vor einen kleinen schulinternen Kriminalfall gestellt und müssen diesen chemisch-forensisch lösen. Spannung ist angesagt und Neugier wird geweckt! » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Polykondensate und Polyaddukte mit ihren Eigenschaften und Synthesen

    Polykondensate und Polyaddukte mit ihren Eigenschaften und Synthesen

    Der Themenschwerpunkt „Kunststoffe“ ist bundesweit Bestandteil aller Lehrpläne für das Abitur. Der Schwerpunkt des Materials liegt auf der Erarbeitung der Polykondensation und Polyaddition als typische Herstellungsverfahren sowie Polyester, Polyamide und Polyurethane als typische Kunststoffklassen. Als Einstieg in die Thematik dient ein aktueller Zeitungsartikel zu den sogenannten „Plastikfressern“, die in den Küstensalzwiesen von Dafeng gefunden und beschrieben wurden. Ausgehend von verschieden... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Kontextorientierte Abituraufgaben

    Kontextorientierte Abituraufgaben

    Diese Materialien enthalten zwei Klausuraufgaben mit dem Fokus auf der Aminosäure L Cystein. Beide Aufgaben orientieren sich an den Vorgaben für den Grundkurs zum Zentralabitur in NRW und wurde nach den einheitlichen Prüfungsanforderungen für das Fach Chemie erstellt. Während sich die erste kontextorientierte Klausuraufgaben mit der Verwendung von L‑Cystein als Backhilfsmittel beschäftigt, geht es in der zweiten Aufgabe um die Verwendung der Aminosäure als Batterie. Im Zusammenhang mit Säure-Bas... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Chemie des Lachgases

    Die Chemie des Lachgases

    In den letzten Jahren gewinnt Lachgas als Freizeitdroge auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung (Berliner Morgenpost, 18.08.23). Musste Lachgas bis vor Kurzem noch aufwendig aus Sahnekapseln konsumiert werden, sind Lachgaskartuschen mittlerweile beispielsweise in den Berliner Spätis angekommen. In dieser Unterrichtseinheit werden die chemischen Eigenschaften, Anwendungsgebiete und Gewinnungsverfahren von Lachgas chemisch beleuchtet. Zusätzlich wird der Kontext zum Anlass genommen, die Gefahre... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Grundlagen der organischen Chemie: Übungsaufgabensammlung

    Grundlagen der organischen Chemie: Übungsaufgabensammlung

    Diese Einheit stellt eine umfassende Aufgabensammlung zum Thema „Grundlagen der organischen Chemie“ für die Sekundarstufe II dar. Die Übungsaufgaben zielen darauf ab, das Basiswissen organischer Verbindungen auszubauen sowie zu festigen. Der inhaltliche Fokus der Aufgaben liegt bei den Themen „Alkane, Alkene und Alkine“. Es werden Aufgaben auf drei Komplexitätsniveaus angeboten, welche mittels drei Differenzierungssymbolen gekennzeichnet sind. So ist eine gezielte und einfache Einsatzweise der A... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Polystyrol

    Polystyrol

    Das Kapitel „Kunststoffe“ ist eines der großen Themen im Abitur aller Bundesländer. Die vorliegenden Materialien wurden mit dem Ziel erstellt, den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu geben, die Inhalte dieses Themenblocks selbstständig neu zu erarbeiten oder vor der abschließenden Prüfung eigenständig zu wiederholen. Ausgehend von einem wissenschaftlichen Artikel ermöglichen die hier zusammengestellten Aufgaben, am Beispiel von Polystyrol, die meisten Inhalte des Bildungsplans für das ... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Das Gewürz Muskat als Fettlieferant

    Das Gewürz Muskat als Fettlieferant

    Das Thema „Fette“ spielt nicht nur im Lehrplan eine Rolle, sondern begegnet uns auch in unserem Alltag. Beispielhaft sind hier Themen wie „der Fettgehalt von Lebensmitteln“, „fettreduzierte Produkte“ oder „fettarme Ernährung“. Im Unterricht findet man das Thema „Fette“ meist unter der Überschrift „Nährstoffe“ oder „biologisch wichtige organische Verbindungen“. Zusammen mit Kohlenhydraten, Eiweiß und Aminosäuren bildet es eine thematische Einheit. Die Eigenschaften von Fetten (sowohl chemisch als... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Kinetik

    Kinetik

    Diese Unterrichtsmaterialien zeigen eine überwiegend experimentelle Herangehensweise an die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen. Die verschiedenen Einflussfaktoren Temperatur, Zerteilungsgrad oder Molekülgröße können separat behandelt und inhaltlich betrachtet werden. Die Methoden Stationenlernen und Portfolioarbeit schulen dabei die Eigenverantwortlichkeit des Lernens in der gymnasialen Oberstufe und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12

    Chemie in der Oberstufe unterrichten

    Gestalten Sie Ihren Chemieunterricht für die 11. bis 13. Klasse mit dem vielseitigen Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+. In diesem Modul stehen Ihnen als Lehrkraft 8 Schwerpunkte zur Auswahl. Darunter befinden sich Beiträge über die chemische Analytik, die organische Chemie oder Säuren, Basen und Salze.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen mit 70 Materialien für noch mehr Fachwissen aus der Chemie und schulen Sie die Kompetenzen der Lernenden altersgerecht. Die Beiträge bauen auf Methoden wie Einzel- und Partnerarbeiten auf. Das Material enthält aber auch klassische Informationstexte mit Bildern, Grafiken und Tabellen. Hinzu kommen zahlreiche Versuche für einen lebendigen Chemieunterricht plus Übungsaufgaben und Probeklausuren für das Abitur im Fach Chemie.

    Chemie im Alltag entdecken

    Stellen Sie einen praktischen Bezug zu Alltagsthemen der Chemie her. Mit dem Material aus Chemie, Alltag & Umwelt gelingt es, chemische Prozesse im privaten Umfeld der Lernenden zu entdecken. Dafür umfasst das Modul originelle Einheiten wie Chemie mit Biss oder Bioethanol und Tischkamine.

    Diskutieren Sie auch den Ursprung, die Arten und Risiken von Mikroplastik. In diesem Beitrag zeigen Informationstexte, Bilder und Tabellen, was es mit den winzigen Partikeln auf sich hat. Das Wissen dazu reflektieren und vertiefen die Schüler:innen mit Arbeitsblättern und Übungsaufgaben. 

    Auch Kaffeekapseln aus PLA gibt es in vielen Haushalten. Mit dem Unterrichtsmaterial gehen Sie auf die Eigenheiten von Aluminium, Polypropylen und Polymilchsäure ein. Aber ist ein Biokunststoff wirklich nachhaltig und eine gute Alternative zu Kapseln aus Aluminium? Die Antworten liefern Texte, Bilder und Grafiken, welche die Lernenden einzeln oder zu zweit bearbeiten. So schulen Sie die Klasse darin, sich mit Neuem kritisch zu befassen und Erfindungen eigenständig zu bewerten.

    Sicher experimentieren im Chemieunterricht

    Chemie in der Oberstufe lebt von spannenden Versuchen, welche die Schüler:innen selbst durchführen. Experimentieren Sie mit Gelaten und vergleichen Sie die Ergebnisse mit zwei Farbfolien. Oder werten Sie einen Versuch zur Ammoniaksynthese aus und entdecken Sie die Geschichte des Experiments.

    Im Modul Chemie Oberstufe+ finden Sie zahlreiche Anleitungen für Schülerversuche inklusive Materialübersicht, klar beschriebenen Abläufen und Lösungen für jedes Experiment. Schließlich steht Sicherheit bei chemischen Versuchen an erster Stelle.

    Abitur im Fach Chemie

    Mit Chemie Oberstufe+ vermitteln Sie lehrplanrelevante Themen und bereiten Ihre Klasse auf das Abitur vor. Mit den Beiträgen rund um die Abiturvorbereitung erhalten Sie genug Material für das Abiturtraining und wiederholen das Grundlagenwissen der Klasse.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online