RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
          • Chemie, Alltag & Umwelt
          • Chemische Analytik
          • Energetik & Kinetik
          • Organische Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Säuren, Basen, Salze
          • Stoffe & chemische Reaktionen
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie Oberstufe+

    Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+

    Versuchsanleitungen und erprobte Aufgaben speziell zur Abiturvorbereitung

    Jetzt freischalten

    Sie suchen schnell einsetzbare Unterrichtsmaterialien, um Ihren Schüler:innen eine optimale Vorbereitung auf das Abitur zu ermöglichen? Unser Angebot von RAAbits Online Chemie Oberstufe+ bietet Ihnen zahlreiche erprobte Aufgaben zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Üben oder Vertiefen, Versuchsanleitungen und Probeklausuren mit ausführlichen Lösungen für die gymnasiale Oberstufe. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Chemie, ergänzen dieses aber optimal.

    • Aufgaben, Unterrichtsideen und Versuchsanleitungen zu lehrplanrelevanten Themen
    • Mit GBUs und wertvollen Tipps zur Umsetzung von Versuchen
    • Auch als optimale Ergänzung zum Modul RAAbits Chemie Online

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Elektroautos

    Elektroautos Neu

    Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch und gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Sie sind aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken und spielen eine zentrale Rolle in unserer Lebenswelt: Elektroautos, Elektrofahrräder oder auch Elektroscooter. Mit diesem Material erhält Ihre Klasse einen Einblick in die verschiedenen Energiespeichersysteme sowie die verschiedenen Antriebs- und Ladetechnologien von Elektroautos. Dabei wird im Detail auf den Aufbau sowie die Funktio... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Stereochemie von Naturstoffen

    Stereochemie von Naturstoffen

    Wurde Baron von Pilz vorsätzlich mit synthetisch hergestelltem Fliegenpilzgift (Muscarin), einem optisch inaktiven Racemat, vergiftet? Oder hat er sich doch unabsichtlich mit Fliegenpilzen, die optisch aktives L-Muscarin enthalten, vergiftet? Diesen Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler mit dieser Unterrichtseinheit zur Stereochemie auf den Grund. Als Rahmenhandlung dient ein Kriminalfall, bei dem die Lehrkraft den Ausgang frei bestimmen kann. Die Lernenden erwerben unter anderem neue Kennt... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die Redoxchemie der Dauerwelle

    Die Redoxchemie der Dauerwelle

    Redoxgleichungen und die dahinterstehende Theorie sind ein wichtiges, aber nicht immer beliebtes Unterrichtsthema. Oftmals wird das Thema zu Abstrakt und theoretisch behandelt und geht nicht auf die Lebenswelt der Lernenden ein. Gewellte Haare, Locken oder auch Dauerwellen erfreuen sich durch die Zeit hinweg bei Frauen und auch Männern immer großer Beliebtheit. Sie sind daher ein guter Anknüpfungspunkt um diesen Themenbereich motivierend und alltagsnah den Lernenden zu vermitteln und so ihr Inte... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Klausuraufgabe: Süßes und Saures im menschlichen Stoffwechsel

    Klausuraufgabe: Süßes und Saures im menschlichen Stoffwechsel

    Aspartam ist ein künstlicher Süßstoff, der häufig in zuckerfreien Lebensmitteln verwendet wird. Citrat und Zitronensäure sind natürliche Stoffe, die u. a. in sauren Lebensmitteln vorkommen und eine Schlüsselrolle im menschlichen Stoffwechsel haben. Glukose, als einfacher Zucker, ist ein wichtiger Energielieferant für den Körper, der den Geschmack süß macht. Diesbezügliches Wissen kann helfen, sich bei den vielfältigen Ernährungsangeboten und Trends besser zu orientieren und einen bewussteren per... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Klausuraufgabe: Die Veresterung im Gleichgewicht

    Klausuraufgabe: Die Veresterung im Gleichgewicht

    In dieser beispielhaften Klausuraufgabe wird der Birnenaromastoff Butansäurepentylester genauer unter die Lupe genommen. Im Zusammenhang mit der Untersuchung des Gleichgewichtes eines Esters wird die Anwendung der Neutralisationstitration der Carbonsäure zur Berechnung des Gleichgewichtszustandes erwartet. Ferner sollen grafische Auswertungen bekannt und geübt sein, genauso die Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz mit einer sachlogischen Interpretation der Ergebnisse. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Erneuerbare Ressourcen und deren Nutzung kritisch beleuchtet

    Erneuerbare Ressourcen und deren Nutzung kritisch beleuchtet

    In der heutigen Zeit begegnen uns in nahezu jeder Lebenslage Erzeugnisse aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie sollen endliche Rohstoffe wie bspw. Erdölprodukte reduzieren und gleichzeitig besser für die Umwelt und somit das Klima sein. Doch nicht jeder nachwachsende Rohstoff ist gleichzeitig auch besser für die Umwelt. Mit diesem Material erhält Ihre Klasse einen Einblick in die Welt der erneuerbaren Ressourcen. So wird Stärke als Grundstoff für die Industrie zum einen und alternative Biokraftstof... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Chemische Analytik am Beispiel „Doping"

    Chemische Analytik am Beispiel „Doping"

    Doping im Sport ist heute weit verbreitet und betrifft sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport. Der zunehmende Leistungsdruck führt dazu, dass immer mehr Sportler zu Dopingmitteln greifen, was eine große Herausforderung für die chemische Analytik darstellt. In diesem Beitrag werden verschiedene analytische Methoden der Chemie aufgezeigt, die in der Dopinganalytik genutzt werden. Dabei werden insbesondere verschiedene chromatografische und spektroskopische Analysemethoden behandelt. » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Kohlenstoffdioxid und der Klimawandel

    Kohlenstoffdioxid und der Klimawandel

    Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein bekanntes Gas, das aktuell eine zentrale Rolle im Kontext des Klimawandels spielt. Die CO₂-Problematik ist eng mit der Erderwärmung verbunden, da der Anstieg der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre wesentlich zur globalen Temperaturerhöhung beiträgt. Diese Problematik hat in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit erregt, da die negativen Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden. In dieser Einheit werden verschiedene Übungen im Bezug zu dieser Pro... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Kunststoffe im Laufschuh

    Kunststoffe im Laufschuh

    Die vorliegende Klausuraufgabe wurde konzipiert für das Leistungsfach Chemie und ist für 90 Minuten ausgelegt. Am Thema Aufbau eines Laufschuhs werden verschiedene Kunststoffe, ihre Herstellung, ihre Eigenschaften und die Möglichkeiten zum Recycling thematisiert. Es ist möglich, die Aufgabe als Ganzes einzusetzen oder es können einzelne Teilaufgaben daraus verwendet werden. Zudem kann sie auch als Grundlage für einen Einsatz im mündlichen Abitur des Basisfachs Chemie oder für die mündliche Zusat... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Medienkompetenzen im Umgang mit Desinformationen fördern (2)

    Medienkompetenzen im Umgang mit Desinformationen fördern (2)

    Das Internet stellt die bedeutsamste Informationsquelle für Jugendliche dar. Dennoch trauen sich Jugendliche kaum zu, Desinformationen im Internet zu erkennen. Die Förderung von Kompetenzen zur Recherche und Identifikation von glaubwürdigen Informationen stellt eine zentrale Aufgabe der Schule dar – sowohl als Querschnittsthema aller Unterrichtsfächer mit den Stichworten „Medienbildung“ und „Demokratiebildung“ als auch als spezielles Thema des Chemieunterrichts. In der vorgestellten Unterrichtse... » mehr

    • Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Chemie Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12

    Chemie in der Oberstufe unterrichten

    Gestalten Sie Ihren Chemieunterricht für die 11. bis 13. Klasse mit dem vielseitigen Unterrichtsmaterial Chemie Oberstufe+. In diesem Modul stehen Ihnen als Lehrkraft 8 Schwerpunkte zur Auswahl. Darunter befinden sich Beiträge über die chemische Analytik, die organische Chemie oder Säuren, Basen und Salze.

    Begeistern Sie Ihre Schüler:innen mit 70 Materialien für noch mehr Fachwissen aus der Chemie und schulen Sie die Kompetenzen der Lernenden altersgerecht. Die Beiträge bauen auf Methoden wie Einzel- und Partnerarbeiten auf. Das Material enthält aber auch klassische Informationstexte mit Bildern, Grafiken und Tabellen. Hinzu kommen zahlreiche Versuche für einen lebendigen Chemieunterricht plus Übungsaufgaben und Probeklausuren für das Abitur im Fach Chemie.

    Chemie im Alltag entdecken

    Stellen Sie einen praktischen Bezug zu Alltagsthemen der Chemie her. Mit dem Material aus Chemie, Alltag & Umwelt gelingt es, chemische Prozesse im privaten Umfeld der Lernenden zu entdecken. Dafür umfasst das Modul originelle Einheiten wie Chemie mit Biss oder Bioethanol und Tischkamine.

    Diskutieren Sie auch den Ursprung, die Arten und Risiken von Mikroplastik. In diesem Beitrag zeigen Informationstexte, Bilder und Tabellen, was es mit den winzigen Partikeln auf sich hat. Das Wissen dazu reflektieren und vertiefen die Schüler:innen mit Arbeitsblättern und Übungsaufgaben. 

    Auch Kaffeekapseln aus PLA gibt es in vielen Haushalten. Mit dem Unterrichtsmaterial gehen Sie auf die Eigenheiten von Aluminium, Polypropylen und Polymilchsäure ein. Aber ist ein Biokunststoff wirklich nachhaltig und eine gute Alternative zu Kapseln aus Aluminium? Die Antworten liefern Texte, Bilder und Grafiken, welche die Lernenden einzeln oder zu zweit bearbeiten. So schulen Sie die Klasse darin, sich mit Neuem kritisch zu befassen und Erfindungen eigenständig zu bewerten.

    Sicher experimentieren im Chemieunterricht

    Chemie in der Oberstufe lebt von spannenden Versuchen, welche die Schüler:innen selbst durchführen. Experimentieren Sie mit Gelaten und vergleichen Sie die Ergebnisse mit zwei Farbfolien. Oder werten Sie einen Versuch zur Ammoniaksynthese aus und entdecken Sie die Geschichte des Experiments.

    Im Modul Chemie Oberstufe+ finden Sie zahlreiche Anleitungen für Schülerversuche inklusive Materialübersicht, klar beschriebenen Abläufen und Lösungen für jedes Experiment. Schließlich steht Sicherheit bei chemischen Versuchen an erster Stelle.

    Abitur im Fach Chemie

    Mit Chemie Oberstufe+ vermitteln Sie lehrplanrelevante Themen und bereiten Ihre Klasse auf das Abitur vor. Mit den Beiträgen rund um die Abiturvorbereitung erhalten Sie genug Material für das Abiturtraining und wiederholen das Grundlagenwissen der Klasse.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online