RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
          • Chemie, Alltag & Umwelt
          • Chemische Analytik
          • Energetik & Kinetik
          • Organische Chemie
          • Redoxreaktionen & Elektrochemie
          • Säuren, Basen, Salze
          • Stoffe & chemische Reaktionen
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie Oberstufe+    Chemie, Alltag & Umwelt    CO2 speichern und so das Klima schützen?
    von 41
    CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 1 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 2 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 3 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 4 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 5 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 6 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 7 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 8 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 9 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 10 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 11 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 12 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 13 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 14 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 15 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 16 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 17 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 18 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 19 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 20 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 21 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 22 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 23 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 24 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 25 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 26 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 27 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 28 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 29 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 30 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 31 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 32 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 33 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 34 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 35 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 36 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 37 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 38 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 39 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 40 CO2 speichern und so das Klima schützen? - Seite 41
    • Download als PDF
    • Download als Word

    CO2 speichern und so das Klima schützen?Neu

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem CCS, dem Carbon Capture and Storage. Auf anspruchsvollem Niveau sollen sie wissenschaftlich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid diskutieren und diese im Anschluss bewerten. Es werden die Thematiken rund um Makromoleküle und Kohlenstoffdioxid angewendet, indem die Herstellung von Weichmachern und recycelbaren Kunststoffen näher betrachtet wird. Ebenso werden die Stoffklassen Ester und Polymere mit der Thematik verknüpft und so ebenfalls wiederholt. In einem Schülerversuch stellen Ihre Schülerinnen und Schüler Biodiesel durch eine Umesterung von Fetten und Ölen selbstständig her.
    • Schulform
      Gymnasium, Berufliche Schulen
    • Materialart
      Anleitung,Arbeitsblatt,Experiment,GBU,Grafik,Lernerfolgskontrolle,Schülerexperiment,Textimpuls
    • Methode
      Analyse,Experiment,Expertenrunde,Schülerexperiment,Textarbeit,Unterrichtsgespräch,Wissensüberprüfung,Recherche
    • Kompetenz
      zeigen Vor- und Nachteile ausgewählter Produkte und ihrer Anwendung auf, gewichten diese und beziehen begründet Stellung zu deren Einsatz, formulieren Hypothesen zur Beeinflussung natürlicher Stoffkreisläufe, beschreiben die Vorläufigkeit der Aussagen von Prognosen zum Klimawandel
    • Fach / Modul
      Chemie Oberstufe+
    • Klassenstufe
      12/13
    • Unterrichtsstunden
      5 bis 11

    Jetzt durchstarten mit
    RAAbits Online!

    Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.

    Neugierig geworden?

    Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.

    Sie sind bereits Kunde?

    Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.

    Es ist ein Fehler aufgetreten

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Physik Oberstufe+
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online