RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
          • Erklärvideos
          • Experimentiervideos
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Chemie Experimente

    Chemie Experimente

    Experimente multimedial erleben

    Inhalte freischalten

    RAAbits Online Chemie Experimente ist die optimale Ergänzung für Ihren Chemieunterricht für die Klassen 7-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen. Sie erhalten ein Online-Video-Portal mit Erklär- und Experimentiervideos sowie passenden Versuchsprotokollen und Aufgaben auf zwei Niveaustufen zur interaktiven Bearbeitung oder zum Download.

    Ihre Vorteile:

    • Didaktisch aufbereitete Experimentiervideos mit grafischen Erklärungen auf Stoff-Teilchen-Ebene
    • dazu passende Versuchsprotokolle und Transferaufgaben auf zwei Niveaustufen – digital und analog bearbeitbar
    • Erklärvideos mit Verständnisaufgaben auf zwei Niveaustufen – digital und analog bearbeitbar
    • direkte Rückmeldung bei interaktiver Bearbeitung sowie Druckoption zur Sicherung im Heft
    • gesicherte Rechte & Lizenzen sowie alles datenschutzkonform innerhalb der Plattform

     

    Sie teilen die interaktiven Aufgaben über einen Schülerlink oder QR-Code mit den Lernenden. Bitte beachten Sie vor Weitergabe von Links an Schüler:innen die entsprechenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen (v.a. Einwilligung der Erziehungsberechtigten und der Schule). Sie geben Links in eigener Verantwortung weiter. Nähere Informationen zum Modul finden Sie hier.

    Sie haben Darstellungsprobleme oder Fehler entdeckt? Bitte wenden Sie sich an support@raabits.de 

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Experimentiervideo: Teilchenmodell – Volumendefekt

    Experimentiervideo: Teilchenmodell – Volumendefekt Neu

    Dieses Video veranschaulicht mithilfe eines einfachen Experiments den Volumendefekt als Phänomen des Teilchenmodells und erklärt ihn auf der Stoff-Teilchen-Ebene. Den Schülerinnen und Schüler stehen dazu ein zweifach differenziertes Versuchsprotokoll sowie Transferaufgaben zur Vertiefung bereit. So wird nicht nur das Verständnis für das Teilchenmodell gefördert, sondern auch die Kompetenz im wissenschaftlichen Arbeiten gestärkt. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: pH-Wert berechnen

    Erklärvideo: pH-Wert berechnen Neu

    Mit diesem Video erfahren Ihre Lernenden, wie der pH-Wert berechnet wird. Dabei wird spezifiscch auch auf starke und schwache Säuren sowie den pKs-Wert eingegangen. Ergänzend sorgen auf das Video abgestimmte Verständnisaufgaben für eine effektive Ergebnissicherung, die interaktiv oder klassisch als Arbeitsblatt bearbeitet werden können. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 7/8/9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: Neutralisation

    Erklärvideo: Neutralisation

    Ihre Lernenden verstehen mit diesem Erklärvideo den chemischen Prozess der Neutralisation, bei dem eine Säure und eine Base zu Wasser und einem Salz reagieren. Es zeigt anschaulich die zugrundeliegenden Reaktionsgleichungen und gibt praktische Beispiele für die Anwendung der Neutralisation im Alltag. Ergänzend sorgen auf das Video abgestimmte Verständnisaufgaben für eine effektive Ergebnissicherung, die interaktiv oder klassisch als Arbeitsblatt bearbeitet werden können. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: Wasserstoff

    Erklärvideo: Wasserstoff

    Mit diesem Erklärvideo erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler eine fundierte Einführung in das Thema Wasserstoff. Das Video erklärt, was Wasserstoff ist, und beleuchtet seine chemischen Eigenschaften sowie seine besonderen Merkmale. Ergänzend sorgen auf das Video abgestimmte Verständnisaufgaben für eine effektive Ergebnissicherung, die interaktiv oder klassisch als Arbeitsblatt bearbeitet werden können. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: Veresterung

    Erklärvideo: Veresterung

    Mit diesem Erklärvideo können Sie Ihre Klasse in das Thema Veresterung einführen oder dieses vertiefen lassen. Mithilfe anschaulicher Grafiken werden der Mechanismus der Veresterung, die Steglich-Veresterung sowie die Yamaguchi-Veresterung erklärt. Dabei werden auch anschauliche Beispiele gezeigt. Auf das Video abgestimmte und methodisch vielfältige Verständnisaufgaben dienen als Hilfestellung und Ergebnissicherung. Sie können von den Schüler:innen sowohl interaktiv als auch als Arbeitsblätter b... » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: Teilchenmodell

    Erklärvideo: Teilchenmodell

    In diesem Erklärvideo wird das Teilchenmodell anschaulich erklärt und die Bewegung sowie der Aufbau von Teilchen in verschiedenen Aggregatzuständen genauer beleuchtet. Interaktive Aufgaben ermöglichen es den Lernenden, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Die Übungen sind binnendifferenziert und eignen sich so auch für heterogene Lerngruppen. Zusätzlich stehen Ihnen die Übungen auch als Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Experimentiervideo: Dosenbatterie

    Experimentiervideo: Dosenbatterie

    Wie lässt sich ganz einfach selbst Strom erzeugen? Mithilfe einer Dosenbatterie! Ihre Lernenden lernen durch anschauliche Realdarstellung sowie didaktischen Grafiken, wie Strom mithilfe einer Dosenbatterie erzeugt werden kann und welche chemischen Reaktionen dabei ablaufen. Schülerzentriertes Lernen erreichen Sie durch das interaktive Versuchsprotokoll und die Übungen zu diesem Experimentiervideo. Bereitstehende Transferaufgaben auf zwei Niveaustufen runden die Lerneinheit als erweiternde Lernz... » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: Periodensystem

    Erklärvideo: Periodensystem

    Eines der wichtigsten Werkzeuge der Chemie ist das Periodensystem. Wiederholen Sie mit Ihrer Klasse mithilfe dieses Erklärvideos den grundlegenden Aufbau und die Anwendung des Periodensystems in der Chemie. Anhand von Sauerstoff wird die Funktion der Elementenkarten im Periodensystem anschaulich behandelt und verdeutlicht. Binnendifferenzierte Arbeitsblätter können vielfältig genutzt und sowohl interaktiv als auch analog bearbeitet werden und helfen den Lernenden die Sachverhalte im eigenen Temp... » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Grundlagen: H- und P-Sätze

    Grundlagen: H- und P-Sätze

    Um Etiketten von Chemikalien korrekt lesen zu können und Gefahren sowie Arbeitsanweisungen erkennen zu können, für die die sogenannten H- und P-Sätze stehen, zeigt dieses Video anschaulich, die Bedeutung der H- und P-Sätze. Bereitstehende Übungsaufgaben auf zwei Niveaustufen runden die Lerneinheit als erweiternde Lernzielkontrolle ab. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Erklärvideo: Oxidation

    Erklärvideo: Oxidation

    Eine wichtige Teilreaktion der Redoxreaktion in der Chemie ist die Oxidation. In diesem Erklärvideo wird die Oxidation als Teilreaktion der Redoxreaktion genauer beleuchtet und verschiedene Beispiele für die Oxidation angeführt. Passend dazu können Sie die Arbeitsblätter zur Übung und Sicherung der erlernten Inhalte zur Oxidation nutzen. Aufgrund der Binnendifferenzierung können diese Arbeitsblätter auch in heterogenen Arbeitsgruppen eingesetzt werden. » mehr

    • Chemie Experimente
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Chemie Experimente im Unterricht

    Chemie Experimente sind ideal, um das Interesse der Schüler:innen zu wecken. Mit diesen Erklärvideos können Lehrer:innen ihrer Klasse chemische Experimente leicht und verständlich nahebringen. Die Chemie Experimente für Schüler sind für die Klassen 7 bis 13 konzipiert. Sie können an mittleren Schulen, beruflichen Schulen und an Gymnasien durchgeführt werden. Es kommen zahlreiche spannende Themen zur Sprache wie zum Beispiel die Destillation von Rotwein, die Herstellung von Kernseife oder die Additionsreaktion von Ethin mit Chlor. Die didaktische Aufarbeitung erfolgt mithilfe von Erklärvideos im Unterricht, Versuchsprotokollen und Transferaufgaben.

    Schüler experimentieren mit Zucker und Schwefelsäure

    Was passiert, wenn Saccharose und Schwefelsäure ein Rendezvous im Reagenzglas haben? Sofern Ihre Klasse bereits über Kenntnisse von Redoxreaktionen verfügen, ist dieses Experiment bestens geeignet, um ihr Wissen anzuwenden. Die leicht verständlichen Erklärvideos im Unterricht zeigen, wie der Reaktionsmechanismus der Verkohlung und die darauffolgende Reaktion ablaufen. Ihre Schüler:innen notieren die aus dem Video hervorgehenden Auswertungen in entsprechenden Versuchsprotokollen und vertiefen anschließend das Verständnis.

    Der Stoffwechsel der Glucose

    Biologie und Chemie haben sehr viele Berührungspunkte. Chemische Experimente zum Thema Glucose eignen sich sehr gut, um Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen zu Glucose nahezubringen. Die interessanten Erklärvideos im Unterricht werden durch Quizfragen. Lückentexte und andere abwechslungsreiche Tools didaktisch aufgewertet.

    Die Geheimnisse der Schwefelsäure

    Chemische Experimente mit Schwefelsäure zeigen den Schüler:innen, wie stark diese Säure ist. Erläutern Sie Ihrer Klasse anhand der Experimente, über welche Eigenschaften diese Säure verfügt. Wie ist die Struktur der Säure aufgebaut? Wie reagiert sie? Und wie gefährlich ist sie?

    Wie wird destilliert?

    Worauf basiert die Destillation und wann und wo wird sie angewendet? Diese und andere Fragen werden in diesen Erklärvideos im Unterricht erörtert. Zunächst gilt es, den Begriff und die erforderliche Apparatur genauer zu erläutern. Anschließend werden mithilfe der Chemie Experimente für Schüler:innen Kenntnisse über die verschiedenen Arten der Destillation vermittelt.

    Was haben chemische Experimente mit dem Aggregatzustand zu tun?

    Der Aggregatzustand der Stoffe ist allgegenwärtig. Insbesondere Wasser begegnet uns nahezu täglich in seinen verschiedenen Zuständen. Mal als Eis, mal fließend, mal als Dampf. Die anschaulichen Teilchenmodelle der helfen den Schüler:innen einen besseren Zugang zu den chemischen Vorgängen bei dem Übergang der Aggregatzustände zu finden.

    Chemie Experimente über Halogene

    In diesen Erklärvideos im Unterricht geht es um die Eigenschaften der Halogene. Ihre Schüler experimentieren mit den typischen Verbindungen von Halogenwasserstoffen, Halogeniden und anderen zur Gruppe der Halogenen zählenden Substanzen. Anhand von Differenzierungen werden die Ergebnisse der Chemie Experimente gesichert und die Kenntnisse vertieft.

    Säure, Base und die Titration

    Die Säure-Base-Titration ist ein vielseitiges Thema, dessen Verständnis mithilfe der Erklärvideos im Unterricht deutlich erleichtert wird. Wie wird die Konzentration berechnet? Wie ist eine Säure-Base-Titration aufgebaut? Wie sieht die Titrationskurve von Säuren und Basen aus? Ihre Schüler:innen lernen mit diesem Unterrichtsmaterial den Äquivalenzpunkt kennen und machen sich mit den gegensätzlichen Stoffen vertraut.

    Chemische Experimente für die Oberstufe – die Schmelzflusselektrolyse mit NaOH

    Als Erweiterung der Kenntnisse über die Elektrolyse setzen diese Erklärvideos im Unterricht über die Schmelzflusselektrolyse von Natrumhydroxid die Chemie Experimente fort. Um diese Experimente für Schüler:innen leichter verständlich zu machen, werden hier anschauliche Realbilder und animierte Grafiken eingesetzt. Diese Art der Experimente für die Schule lässt Ihre Klasse an den beeindruckenden Beobachtungen des Versuchs teilhaben, ohne dass Sie als Lehrkraft ein aufwändiges Chemie Experiment vor Ort durchführen müssen. Dank der Erklärvideos im Unterricht kann ihre Klasse die Geschehnisse in aller Ruhe verinnerlichen. Zur Vertiefung der Beobachtungen können Sie mit Transferaufgaben und Versuchsprotokollen arbeiten.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online