RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Zuständig- und Verantwortlichkeiten in der Schulleitung

    Zuständig- und Verantwortlichkeiten in der Schulleitung

    Wer ist wofür in der Schule zuständig und wer für was verantwortlich? Fehlende Absprachen in der Schulleitung – insbesondere zwischen Schulleiter und Stellvertreter, der sogenannten „engeren Schulleitung“, – führen schnell zu Kompetenzwirrwarr nach außen und Kompetenzstreitigkeiten nach innen. Strenge formale Abgrenzungen sind im Schulalltag nicht immer praktikabel und behindern schnelle Entscheidungen und Lösungen. Gesucht ist der Spagat zwischen der notwendigen Struktur- und Planungssicherheit... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    Ressourcenplanung und äußere Schulverwaltung

    Ressourcenplanung und äußere Schulverwaltung

    Die Planung von Ressourcen scheint gerade in Zeiten knapper Kassen wenig motivierend. Doch weit gefehlt, denn gerade dann ist Langfristigkeit in der Planung und das Bemühen um die Erhaltung des Bestehenden besonders wichtig. Bei einer langfristigen Planung, wie im Folgenden dargestellt, sind die Prognosen über die Entwicklung von Schülerzahlen und Profil Ihrer Schule wichtige Bezugsgrößen. Alle werterhaltenden Maßnahmen dagegen sind eng mit pädagogischen Zielsetzungen verbunden. Wie bei anderen ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Neue Strukturen schaffen

    Neue Strukturen schaffen

    Auf dem Weg zur inklusiven Schule sind ein wesentlicher Teil der Koordinierungsarbeit die Harmonisierung der Zeitrhythmen und die passende Steuerung des Lehrereinsatzes.
    > Wir informieren Sie über entsprechende Rahmenbedingungen und die Organisation des Unterrichts und des Schultags.
    > Sie erhalten zudem Hilfen zu den spezifischen Herausforderungen bei neu zu bildenden Schulverbünden, -zusammenschlüssen oder Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Verantwortung für Bildung

    Verantwortung für Bildung

    Die Verantwortung für die Bildung von Kindern und Jugendlichen ist auf viele Schultern verteilt. Sie geschieht aus einem ethischen Denken und Handeln heraus, in dem sich ein ganzheitliches Bildungsverständnis widerspiegelt und das auf die Förderung von Bildungsbiografien durch Persönlichkeitsentwicklung zielt. Bildungsakteure verfügen als „Responsible Leaders“ über eine hohe Professionalität und ein wertebezogenes Berufsethos. Sie handeln kooperativ, ihre Beziehungen sind geprägt von wechselseit... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Widerstandskraft im Kollegium stärken

    Die Widerstandskraft im Kollegium stärken

    Stärken Sie die Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen und dadurch
    >die Fehlzeiten im Kollegium senken,
    >das Betriebsklima im Kollegium verbessern,
    >das positive Image Ihrer Schule nach außen und innen pflegen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die weltanschauliche Neutralität der Schule für ein friedliches Zusammenleben

    Die weltanschauliche Neutralität der Schule für ein friedliches Zusammenleben

    An einer Grundschule wird eine Mutter am Betreten des Geländes gehindert, weil sie einen Niqab trägt und ihre Gesichtsverhüllung nicht abnehmen will. Der Ehemann der Frau droht dem Schulträger mit anwaltlichen Schritten. Die Schulleitung besteht auf ihrem Hausrecht, wird jedoch von der Verwaltung unter Druck gesetzt, dem Begehren der Mutter stattzugeben. Damit wäre jedoch bundesweit ein höchst problematisches Präjudiz geschaffen. Zum Glück findet die Schulleitung einflussreiche Unterstützer: das... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    Ansprachen und Reden

    Ansprachen und Reden

    Mal schnell eine „kleine Rede“ vorbereiten – das ist im Schulalltag häufig ein Problem. Sie soll ja auch etwas aussagen. Und man will die Erwartungen auch nicht enttäuschen. Wie kann man das einfach aber effektivangehen? Hier gibt es ein paar ganz praktische Anleitungen und Hilfen zur Orientierung.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Grundlagen, hemmende und fördernde Faktoren

    Grundlagen, hemmende und fördernde Faktoren

    Staat (= Länder) und Kommune arbeiten in nahezu allen Bundesländern immer direkter und enger im Bildungsbereich zusammen. Betroffen sind – sicher im positiven Sinne – auch die Schulen. Aber wissen die Schulen um den Sinn und die Funktionsweise von Netzwerken, kennen sie die hemmenden und fördernden Faktoren? Die Praxis zeigt, dass es hier Lücken zu schließen gilt – nicht zuletzt im theoretischen Verständnis, denn nur die Kenntnis des Mehrwertes in einer Verbindung in Bildungslandschaften kann en... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Der Arbeitgeber rügt das Fehlverhalten eines Arbeitnehmers – dieser kann sich dagegen zur Wehr setzen

    Der Arbeitgeber rügt das Fehlverhalten eines Arbeitnehmers – dieser kann sich dagegen zur Wehr setzen

    Eine tarifbeschäftigte Lehrkraft erhält von den Eltern ihrer Grundschulklasse zum Dank am Ende der Grundschulzeit eine Konzertkarte geschenkt.
    Wegen Verstoßes gegen die Korruptionsschutzbestimmungen wird sie von der für sie zuständigen Schulaufsichtsbehörde abgemahnt. Zu Recht?
    Das Land als Arbeitgeber – vertreten durch die zuständige Schulaufsichtsbehörde – hat in diesem Fall überzogen und damit rechtswidrig reagiert. Die Abmahnung ist zu Unrecht ausgesprochen worden und würde im Bestre... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Die wichtigsten Praxistipps zum freien Sprechen

    Die wichtigsten Praxistipps zum freien Sprechen

    Reden frei halten und dadurch
    > die Zuhörer fesseln
    > als Führungskraft locker und überzeugend auftreten
    > die eigene Persönlichkeit stärken und authentisch sein
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    • Grundschule
    • 1
    • 2
    • ...
    • 98
    • 99
    • 100
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online