Kompetenzraster sorgen für Klarheit Die Bewertung der mündlichen Leistungen gehört zu den schwierigsten Bereichen pädagogischen Handelns. Häufig gelingt es nicht, die Benotung zur Zufriedenheit aller zu gestalten. Wie mithilfe von Bewertungsbögen eine sinnvolle, Kriterien geleitete und für Schülerinnen und Schüler nachvollziehbare Bewertung gelingen kann, zeigt dieser Artikel. Rahmenbedingungen: > Offenlegung der Kriterien: Kompetenzbeschreibungen anfertigen > Trennung von Lern- und Bewertungssituation ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Teams in Organisationen Thematisiert man die Funktion von Ständigen Vertretungen von Schulleitern, hört man oft als erste Reaktion, das sei doch „nichts Neues“. Um die leitenden Ideen dieses neuen Verständnisses auszuweisen, wird in diesem Beitrag ein ausgewählter theoretischer Aspekt zur Grundlegung erörtert: eine differenzierte Sicht auf Gruppen und Teams in Organisationen. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Ein Tuning für die erfolgreiche Zusammenarbeit Wenn die Zusammenarbeit nicht so verläuft, wie die Beteiligten sich das wünschen, oder wenn eine Aufgabe bevorsteht, die das Leitungsteam vor Herausforderungen und Probleme stellt, dann kann ein Team-Coaching für die Schulleitung eine wirkungsvolle Hilfestellung leisten. Der Autor verfügt über eine mehrjährige Erfahrung im Team-Coaching von Schulleitungen und zeigt, um was es dabei geht. » mehr Schulleitung Schulmanagement
Veränderungen noch besser managen Lesen Sie, wie Sie Denkpräferenzen und die Strategie „Widerstand und Engagement“ nutzen und dadurch >als Führungskraft Sozialkompetenzen anwenden >das Kollegium individuell abholen und überzeugen >einen Veränderungsprozess noch besser managen » mehr Schulleitung Kollegium
Spezifische Gelingensbedingungen Die Entwicklung individualisierter Lernangebote stellt für Lehrkräfte eine herausfordernde Aufgabe dar, die besser durch die Schaffung stabiler Teamstrukturen bewältigt werden kann. Ebenso bedarf die systematische Unterrichtsentwicklung der Planung und Reflexion im Team. Für das Gelingen von Teamarbeit existieren Erfolgsfaktoren. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche theoretischen und praktischen Erkenntnisse für erfolgreiche Teamarbeit genutzt werden können. Auf dieser Basis kann es Ihnen gel... » mehr Schulleitung Kollegium
Systemisches Denken und Handeln in der Schule Was ist systemisches Coaching? Was ist mit einem systemischen Ansatz gemeint und wie kann er in der Schule umgesetzt werden? Antworten gibt Ihnen der Referent und systemische Coach Volker Abdel Fattah in diesem Interview. » mehr Schulleitung Kollegium
Fortbildungsplan für ein Schuljahr Die Planung der Fortbildung erfordert eine Vielzahl von Überlegungen, denn der Anspruch ist hoch: Für ein Jahr soll es ein Programm geben, das Ihr Kollegium bei der Qualitätsentwicklung der Schule unterstützt, schwerpunktmäßig einzelne Fachschaften inhaltlich voran bringt und die Professionalisierung einzelner Kollegen ermöglicht. Alles mit der richtigen Fortbildungsform, finanziell leistbar und natürlich – und das ist es, was eigentlich zählt – mit weitreichenden Auswirkungen auf Schülerleistun... » mehr Schulleitung Kollegium
Kooperatives Lernen – ein Thema für unsere Schule? Tagtäglich spüren viele Lehrkräfte, dass sie die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Unterricht nicht mehr erreichen. Sie erleben ihr Lehrrepertoire angesichts der massiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen mit ihren Auswirkungen auf die Schülerklientel als unwirksam. Gleichzeitig wächst der Druck auf die Schule von außen mit der Output-Orientierung und anderen schulpolitischen Verschärfungen stetig an. In diesen Zeiten stellt das Kooperative Lernen mit seinem ganzheitlichen A... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Symptome erkennen und richtig handeln Im folgenden Beitrag sollen Schulleitern zunächst die Symptome und Ursachen des Burnout nähergebracht werden, damit sie die Situation an ihrer Schule besser einschätzen können. Des Weiteren werden Ansätze aufgezeigt, wie ein Kollegium gemeinsam seine Belastungen bearbeiten und reduzieren und wie die Schulleitung diesen Prozess initiieren kann. » mehr Schulleitung Kollegium
Mit einfachen Mitteln für einen stressarmen Berufsalltag sorgen Stress effektiv bewältigen und damit > persönliche Stärke entwickeln > die Leistungsfähigkeit erhöhen > die eigene Gesundheit fördern » mehr Schulleitung Schulmanagement