Ein schulinternes Konzept zum Umgang mit Disziplinlosigkeit erarbeiten Im Kollegium einen schulintern verbindlichen Umgang mit Disziplinproblemen festlegen und damit > Unterrichtsstörungen reduzieren und Unterricht effizienter werden lassen > Lehrkräfte und Schulleitung entlasten > den Lernerfolg der Schüler verbessern » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
Das Trainingsraum-Programm Das Trainingsraum-Programm ist ein Programm zur wirkungsvollen und nachhaltigen Beseitigung von Unterrichtsstörungen. Dabei zielt es nicht auf Sanktionen ab, sondern auf einen respektvollen Umgang miteinander in der Schule: Unterrichtsstörungen sollen pädagogisch gelöst werden. Wichtig für das Gelingen sind dabei die Einhaltung der Grundregeln und der vorgegebenen Ablaufstruktur.Auch die Eltern werden hierbei eingebunden. Im Rahmen des Trainingsraum-Programms begegnen sich Eltern und Lehrkr... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Zentrale Herausforderung der Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung durch den Schulleiter? – Sie haben es gleich erkannt, Unterrichtsentwicklung durch den Schulleiter geht natürlich nicht, aber ohne ihn geht sie noch viel weniger! Was für alle nachhaltigen Entwicklungsprozesse in der Schule gilt, trifft ganz besonders für den Bereich der Unterrichtsentwicklung zu: Sie geschehen nicht durch einzelne Personen, sondern vollziehen sich prozessartig im gesamten System und betreffen alle Menschen, die dort tätig sind. Eine Gelingensbed... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Didaktische Konzepte für das gemeinsame Lernen Inklusion ist mittlerweile in den Schulen angekommen. Um sie aber tatsächlich umzusetzen, müssen viele Strukturen verändert, ergänzt oder ersetzt werden. Ein wesentlicher Punkt dabei sind die Unterrichtskonzepte. Welche didaktischen Möglichkeiten gibt es, um alle Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern? Lesen Sie, >welche Konzepte sich besonders für inklusive Lerngruppen eignen, >welche Chancen offene Lernformen bieten und >wie Sie bestimmte Konzepte an Ihrer Schule i... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Was zur Lehrerbeurteilung gehört Bei Unterrichtsbesuchen haben Sie sich überzeugen können: Der Kollege/die Kollegin ist gut vorbereitet, der Unterricht klar strukturiert und zielorientiert, die Mitarbeit der Schüler gut, ebenso die Unterrichtsatmosphäre, der Lernerfolg erfreulich. Und doch zögern Sie, in der Gesamtbewertung dem Kollegen bzw. der Kollegin eine überdurchschnittliche Leistung zu bestätigen. Im Zentrum der Tätigkeit von Lehrkräften steht das pädagogische und erzieherische Wirken, das als Kernaufgabe die kompetente ... » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule
Das Schulleitungsteam erweitern und Aufgaben festlegen In der inklusiven Schule erfüllt das Schulleitungsteam neue Aufgaben. In diesem Beitrag erfahren Sie > wer neu in das Schulleitungsteam kommt, > welche zentralen Aufgaben das Schulleitungsteam hat und > mit welchen Personen und Institutionen das Leitungsteam kooperiert. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Spontane Dienstbesprechungen Sie können noch so gut planen, es wird immer wieder Situationen geben, die Ihnen blitzschnelles Handeln abverlangen. Sie legen aber Wert auf ein transparentes Schulleitungshandeln und ein hohes Maß an Mitbestimmung. Wie gelangt man in solchen ad hoc-Situationen zu einem gemeinsam getragenen Beschluss? » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule
Wissensmanagement in der Schule Schon wieder eine Managementmode, könnte man meinen. Und in der Tat sollte man sich hüten, jeden vielleicht persönlich interessanten betriebswirtschaftlichen Ansatz auf den schulischen Bereich übertragen zu wollen. Warum also dieses Thema? Schule ist eine Organisation, welche viel Wissensarbeit für Schüler und Lehrer, aber auch für das System selbst leisten muss. In Zeiten zunehmender Komplexität und der immer kleiner werdenden Halbwertszeit von Fachwissen stellt sich die Frage, was eine Schule ... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung Grundschule
Grundwissen Inklusion Der Begriff Inklusion wird oft genannt. Wissen Sie, was damit gemeint ist? Im Beitrag finden Sie Antworten auf die Fragen: > Was bedeutet Inklusion eigentlich? > Ist Inklusion gleich Integration? > Was ist die rechtliche Grundlage? > Was bedeutet Inklusion konkret für die Schule? » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Hilfe, ich muss erziehen! Erziehung und Ordnung gehören zu jeder Schule dazu. Manchmal könnte man als Schulleitung an verhaltenskreativen Kindern und Jugendlichen fast verzweifeln. Doch verlieren Sie nicht den Mut. Erziehung und Ordnung kann Methode haben. Schaffen Sie sich Strukturen, die es Ihnen und Ihrem Kollegium möglich machen, mit den Herausforderungen des Schulalltags erfolgreich umzugehen. Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie eine gesunde Disziplin und die Anwendung von Regelwerken Struktur bekommen können. » mehr Schulleitung Schüler & Eltern