Lehrerarbeitsplätze in der Schule verändern Die Anforderungen an den Lehrerberuf und damit das Tätigkeitsfeld der Lehrkräfte haben sich in den letzten Jahren revolutionär verändert. Für die entlastende Teamarbeit und Kooperation unter den Kollegen braucht es Raum und Zeit in der Schule. Deshalb muss auch das Schulgebäude dahingehend verändert werden, dass den Lehrern ermöglicht wird, in der Schule zu arbeiten. » mehr Schulleitung Kollegium
Vorbehalte gegen Jahrgangsteams ausräumen Veränderungsschritte verstehen und dadurch > professionell führen im Veränderungsprozess > Widerstand gegen Jahrgangsteams erkennen und ausräumen > Lehrkräfte für die Arbeit im Jahrgangsteam motivieren » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule
Büroorganisation zielorientiert strukturieren und effektiv nutzen Schriftgut (in Papier- und digitaler Form) sinnvoll aufbereiten und verwalten und dadurch > den Überblick behalten > Informationen jederzeit für alle zugänglich machen > die Büroorganisation und das Dokumentenmanagement optimieren » mehr Schulleitung Schulmanagement
Der Unterrichtsbesuch des Schulleiters im rechtlichen Fokus Unterrichtsbesuche durch Schulleitung oder Schulaufsicht sind bei Lehrkräften in der Regel unbeliebt, werden sie doch zumeist als belastende Kontrollmaßnahmen empfunden. In diesem Beitrag wird untersucht, in welchen Fällen derartige Unterrichtsbesuche stattfinden, wo ihre rechtlichen Grenzen liegen und wo sich Lehrkräfte entsprechend juristisch hiergegen wehren können. » mehr Schulleitung Recht
Gegenspieler im Team Als Schulleiterin oder Schulleiter mit schwierigen Lehrkräften umgehen, indem Sie > die Lehrkraft wahrnehmen und so annehmen, wie sie ist, > sich selbst im Umgang mit der Lehrkraft beobachten und bewusst handeln, > die Lehrkraft einbinden und mit adäquaten Aufgaben in das Team integrieren. » mehr Schulleitung Kollegium
Im Problemverhalten Entwicklungsrückstände erkennen Im Alltag ist es oft schon schwer, hinter dem störenden Verhalten eines Schülers in der Klasse Notsignale zu sehen. Häufig ist jedoch ein sich nicht angemessen „Verhalten-Wollen“ ein nicht sich angemessen „Verhalten-Können“. Indem Verhaltensschwierigkeiten als Entwicklungsrückstände verstanden werden, wird der Blick frei für bereits erworbene positive Verhaltenskompetenzen und den nächsten Entwicklungsschritt. Verhalten kann man lernen – mit Unterstützung und Zuversicht der Umgebung und adäquate... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
In schwierigen Gesprächssituationen die Ruhe bewahren lernen, auf verbale Angriffe souverän zu reagieren und dadurch > in schwierigen Gesprächssituationen die Ruhe bewahren > Gespräche konstruktiv führen können > ein positives Kommunikationsklima schaffen » mehr Schulleitung Schulmanagement
Führung von Führungskräften Nur über eine mittlere Führungsebene kann an Schulen mit größeren Kollegien eine echte Personalführung sichergestellt werden. Wird diese wichtige Aufgabe delegiert, sind Lehrkräfte darin zu begleiten und zu unterstützen, in die vielschichtigen und anspruchsvollen Führungsaufgaben hineinzuwachsen. Der Beitrag zeigt, wie Sie die Mitglieder der mittleren Führungsebene bewusst führen und dadurch > das erweiterte Leitungsteam motivieren > gemeinsame Ziele und Werte finden > Id... » mehr Schulleitung Kollegium
Visionen entwickeln und umsetzen Kraftvolle Visionen und Zukunftsperspektiven entwickeln und damit > die Schule klar positionieren und ihre Ausrichtung aufzeigen > Mitarbeiter motivieren und ihre Identifikation mit der Schule stärken > Ziele für die Schulentwicklung setzen und realisieren » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Personal Coach Die Schulleitungsgruppe ist die Schaltzentrale Ihrer Schule. Und dennoch wird vielerorts gerade in dieser Gruppe nicht wirklich nach professionellen Standards gearbeitet, aus unterschiedlichsten Gründen: „Hier arbeiten doch Profis zusammen“ oder „Wir haben keine Zeit für lange Planerei, das muss so gehen“ oder ... Was für eine Verschwendung von Ressourcen! Ihre Schulleitungsgruppe ist das bestbezahlte Gremium Ihrer Schule, hier sitzen im Regelfall die Personen, die am ehesten kompetent... » mehr Schulleitung Kollegium