RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Umgang mit Schulsozialarbeit an der Schule

    Umgang mit Schulsozialarbeit an der Schule

    Dieser Fachbeitrag geht auf die fachlichen und inhaltlichen Schwerpunkte des Aufgabenfeldes Schulsozialarbeit ein. Die sich aus Studium und ggf. Weiterbildung sowie beruflichen Erfahrung ergebenden Kompetenzen setzen gleichwohl neben den klassischen Kernaufgaben weitere Schwerpunkte und Akzente, die den Einsatz und die Tätigkeit definieren und prägen. » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Ein Baustein des schulischen Fahrtenprogramms

    Ein Baustein des schulischen Fahrtenprogramms

    Das Fahrtenprogramm der Schule darf sich nicht länger in Schullandheim, Skilager und Studienfahrt erschöpfen. Neue Herausforderungen machen neue Angebote erforderlich. So sollte die Schule der zunehmenden Verunsicherung und der Zukunftsangst ihrer Schüler durch die Ausrichtung von Orientierungstagen begegnen. Dabei handelt es sich um ein Seminar, das die Schüler zum Innehalten und zum Nachdenken über ihre biographische Situation einlädt. » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Ein schuleigenes Curriculum erarbeiten und als Leitfaden nutzen

    Ein schuleigenes Curriculum erarbeiten und als Leitfaden nutzen

    Das „Lernen des Lernens“ hat für Schüler die größten Effekte, wenn es kontinuierlich erfolgt und einzelne Bausteine immer wieder an verschiedene fachliche Themen gebunden angewendet und wiederholt werden. Am besten gelingt dies, wenn man Lernen lernen in einem Schulprojekt organisiert, in das alle Lehrkräfte eingebunden sind. Die Schulleitung muss diesen Prozess begleiten und strukturieren. Hilfen für die Entwicklung eines schuleigenen Curriculums, f&uu... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Wie gehe ich mit Widerständen im Kollegium um?

    Wie gehe ich mit Widerständen im Kollegium um?

    Internationale Schulleistungsvergleiche und demografischer Wandel lassen eine grundlegende Umstrukturierung der Schullandschaft mit den dazu gehörigen veränderten äußeren Rahmenbedingungen (neue Schulformen, Schulfusionen, Schulschließungen, Schulevaluationen etc.) und innerschulischen Veränderungen (neue Formen der Lehr-Lernkultur, der individuellen Förderung, der Leistungsbewertung, der Zusammenarbeit in den Kollegien etc.) geboten erscheinen. Ziel ist es, ... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Elternbeschwerde trifft ein

    Elternbeschwerde trifft ein

    Kennen Sie das? Der Unterricht ist gerade mal seit einer halben Stunde zu Ende, da läutet das Telefon. Eine empörte Mutter beschwert sich darüber, dass Herr Meier ihren Sohn einen Dummkopf genannt habe. Sie haben natürlich keinerlei Kenntnis von dem Vorfall – was tun? Sich mit ihr gemeinsam empören? Abwimmeln? Beruhigen? Vertrösten? Manche Beschwerden von Eltern oder Schülern über Lehrkräfte sind so heftig, dass man besser vorher einen Plan hat,... » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Qualität in Schule durch zielgerichtete Fortbildungsplanung

    Qualität in Schule durch zielgerichtete Fortbildungsplanung

    Die Leistungsfähigkeit einer Schule hängt in maßgeblicher Weise ab von der Professionalität der sie betreibenden Akteure einerseits und deren systematischer Weiterqualifizierung für die Aufgaben der dynamischen, den veränderten gesellschaftlichen Anforderungen angepassten Schul- und Unterrichtsentwicklung andererseits. Die Implementierung von institutionalisierter Fortbildungsplanung in den Aufgabenkanon von Schule und Schulleitung hat zunächst den Anschein er... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Anwesenheitspflicht nach dem Unterricht

    Anwesenheitspflicht nach dem Unterricht

    Daran hat sich seit Jahrzehnten nur wenig geändert: Nach dem Unterricht verlagern Lehrerinnen und Lehrer ihren Arbeitsplatz fluchtartig an die heimischen Schreibtische. Das hat zur Folge, dass wichtige Kommunikationen wie Teamabsprachen – wenn überhaupt – unter Zeitdruck in Pausen oder in vom Zufall bescherten gemeinsamen Springstunden erfolgen, sich Vereinbarungen auf knappe und oft oberflächliche Tür- und Angelgespräche beschränken und für Beratun... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Entwickeln Sie an Ihrer Schule ein Konzept für Hochbegabte

    Entwickeln Sie an Ihrer Schule ein Konzept für Hochbegabte

    Eines Tages stand er in unserer Schule – Arndt, fünf Jahre alt, Intelligenzquotient 150 – und sollte bei uns eingeschult werden. Wir befanden uns zu dieser Zeit mitten in der Konzeptentwicklung zum altersgemischten Lernen und hatten eigentlich keinen Bedarf an weiteren pädagogischen Herausforderungen. Dieser Artikel zeigt unseren Weg von den ersten unsicheren Schritten bis hin zu einem schulischen Konzept zur Förderung hochbegabter Kinder. » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Ein Beitrag zur Lehrergesundheit

    Ein Beitrag zur Lehrergesundheit

    Die vielfältigen Veränderungen in der Schule – Ganztag, Veränderung der Lehrerrolle, Lehrergesundheit usw. – bedeutet auch eine Veränderung im Schulleitungshandeln. Als Schulleitung müssen sie sich über Bedingungen schulischer Leistungen Gedanken machen. Unter dem Schlagwort „gute und gesunde Schule“ muss man sich fragen: Für wen gut und gesund? Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Lehrerarbeitsplätze und üb... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Sprachsensiblen Unterricht implementieren

    Sprachsensiblen Unterricht implementieren

    Lehrkräfte an inklusiven Schulen müssen sich zunehmend mit sprachsensibler Unterrichtsgestaltung auseinandersetzen. Dieser Beitrag liefert Ihnen >einen Überblick über die sprachlichen Herausforderungen im Unterrichtsalltag, >Informationen zu Qualitätsmerkmalen für sprachsensiblen Unterricht und >Anregungen zur Implementierung eines sprachsensiblen Unterrichtskonzepts an Ihrer Schule. » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • 1
    • 2
    • ...
    • 68
    • 69
    • 70
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online