RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Von der Problem- zur Lösungsorientierung

    Von der Problem- zur Lösungsorientierung

    Ziel des Beitrag ist es, dass Sie eine lösungsorientierte Form des Beratungsgespräches kennen lernen und anwenden können, um damit Lehrer, Schüler, Eltern bei der Lösungssuche in herausfordernden Situationen zu unterstützen, diese darin zu begleiten, Lösungen zu finden, die umsetzbar sind und mit dem Kollegium schwierige Situationen so zu bearbeiten, dass das im Kollegium liegende Potenzial genutzt wird.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    In Elterngesprächen Vertrauen schaffen und diagnostische Informationen sammeln

    In Elterngesprächen Vertrauen schaffen und diagnostische Informationen sammeln

    Ihre Grundschule ist bereit, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf aufzunehmen. Nun kommen die ersten Eltern auf die Schule zu.
    > Was wollen Eltern wissen?
    > Welche Formalien sind zu beachten?
    > Wie können Abläufe erleichtert werden?
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Mit der Zukunftswerkstatt zur gesunden Schule

    Mit der Zukunftswerkstatt zur gesunden Schule

    Die Zukunftswerkstatt „Gesundheit“ an Ihrer Schule durchführen und damit
    > Belastungen abbauen und bewältigen
    > Ihr Kollegium und Ihre Schule stärken
    > Austausch und Vernetzung fördern.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Beratungsprozesse strukturieren

    Beratungsprozesse strukturieren

    Jeder Beratungsprozess – egal über welchen Zeitraum er sich hinzieht und wie viele Gespräche nötig sind – umfasst vier Phasen. Ein Handwerkszeug für das Navigieren in diesen Phasen bietet dieser Beitrag. Anhand von Leitfragen gelingt Ihnen die Orientierung im Beratungsprozess.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Konfliktmoderation für Schulleiter

    Konfliktmoderation für Schulleiter

    Welche Einstellung haben Sie gegenüber Krach und Konflikten? Warum Sie moderierend eingreifen sollten, wenn es an Ihrer Schule scheppert und wie Sie Konflikte produktiv bearbeiten und nutzen können, lesen Sie in diesem Beitrag!
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Gesamturteil der dienstlichen Beurteilung

    Gesamturteil der dienstlichen Beurteilung

    In einem Stellenbesetzungsverfahren wurde der Bewerber mit der besten dienstlichen Beurteilung ausgewählt. Hiergegen hat sich ein unterlegener Bewerber mit der Begründung gewandt, dass über seinen gegen seine dienstliche Beurteilung eingelegten Widerspruch, mit dem er eine unbegründete Verschlechterung des Gesamturteils um zwei Punkte gerügt habe, noch nicht entschieden sei.
    Seinem gegen die zu seinen Lasten getroffene Auswahlentscheidung gestellten Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anor... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    Motivierung und Unterstützung des nicht lehrenden Schulpersonals

    Motivierung und Unterstützung des nicht lehrenden Schulpersonals

    Der Schulbetrieb kann ohne die sonstigen Mitarbeiter, das „nicht lehrende Personal“ nicht funktionieren. Schulsekretärinnen und Hausmeister tragen entscheidend zum laufenden Betrieb und zur Außenwirkung der Schule bei. Häufig gibt es noch weitere nicht lehrende Mitarbeiter, die wichtige Aufgaben an der Schule wahrnehmen: Schulassistenten, Sozialarbeiter, Cafeteria- und Mediothek-Personal, DV-Netz-Betreuer, Aufsichtskräfte, Pfleger u. a. Sie alle gehören mit zur Schule, tragen ihren Teil zum Erfo... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Übergänge inklusiv

    Übergänge inklusiv

    Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist seit jeher ein wichtiger Schritt, der gut vorbereitet sein will. An der inklusiven Schule gilt das in besonderem Maße. Lesen Sie hierzu,
    > welche Bedingungen den Kindern helfen, den Schuleintritt positiv zu erleben,
    > wie die Zusammenarbeit mit dem
    > Kindergarten gestaltet werden kann,
    > welche zeitlichen und personellen
    > Ressourcen einen sanften Übergang herbeiführen und
    > wie Eltern in den Pro... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Portfolio für Lehrkräfte

    Portfolio für Lehrkräfte

    Die demographische Entwicklung erzwingt zunehmende Flexibilität in den Schulen, ihren Strukturen und Organisationsformen. Im Raum steht auch ein Wandel des gegliederten Schulwesens. Diese tief greifenden Umwälzungen fordern auch vom Lehrpersonal wachsende Bereitschaft zur Veränderung. Den Schulleitungen und der Schulaufsicht kommt in diesem Kontext die Aufgabe zu, diese Veränderungen zu begleiten, um schmerzhafte Irritationen in den beruflichen Biographien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter na... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Häufig Kranke: Klärung und Erstgespräch

    Häufig Kranke: Klärung und Erstgespräch

    Alle sind belastet und meist nehmen Kollegen und Schulleitung die Häufung von Krankheitstagen bei einigen Kollegen unangesprochen hin: Krank ist eben krank! Doch die Ursachen für häufige Fehltage sind sehr vielschichtig, es lohnt genau hinzuschauen und zunächst ein Gespräch mit der betreffenden Lehrkraft zu führen. Seien Sie auf Überraschungen gefasst und lesen Sie hier vorab, wie Sie mit schwierigen Situationen bei einem Erstgespräch umgehen können.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • 1
    • 2
    • ...
    • 128
    • 129
    • 130
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online