RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Prozessevaluation: Wie man Projekte am Leben hält

    Prozessevaluation: Wie man Projekte am Leben hält

    Ausgiebig diskutierte Vorhaben kommen endlich zur Abstimmung und werden mehrheitlich beschlossen. So weit, so gut. Doch der Prozess der Umsetzung ist oft mühsam, gerät ins Stocken, das Ziel wird aus den Augen verloren, erhält eine andere Gewichtung ... und wird nicht selten letztlich stillschweigend zu den Akten gelegt. Schade um die Zeit und schade um die guten Ideen. Wie es Ihnen gelingen kann, Vorhaben im Blick zu behalten und den laufenden Prozess regelmäßig auf seine weitere Durchführbarkei... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Lernen lernen mit Lernbüro und Rückzugsecke

    Lernen lernen mit Lernbüro und Rückzugsecke

    Differenzierender Unterricht braucht Rahmenbedingungen, die eine grundsätzlich lernförderliche Organisation aufweisen. Wir raten Ihnen deshalb, bereits bei Einrichtung und Möblierung von Klassenräumen unterrichtsmethodisch begründete Kriterien der mehrfunktionalen Nutzung anzulegen. Es ist wichtig, Lern- und Arbeitsmaterialien optisch übersichtlich, geordnet und frei zugänglich vorzuhalten. Lernförderliche Gestaltung und Ausstattung sollte als strukturelles und orientierendes Prinzip in gleicher... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Bewertung von Unfällen als Dienstunfall

    Bewertung von Unfällen als Dienstunfall

    Ist ein Schadenereignis ein Unfall? Wird ein Unfall als Dienstunfall anerkannt oder nicht? Welche Voraussetzungen bestehen für die Anerkennung als Dienstunfall? Finden Sie Antworten anhand von Beispielfällen von Schneeballschlacht bis Zeckenbiss.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    Informationen und Anforderungen in den Griff bekommen

    Informationen und Anforderungen in den Griff bekommen

    Bei der Winston-Technik (Winston 2002), die dem folgenden Verfahren zu Grunde liegt, geht es darum, die Anzahl der Möglichkeiten, mit einem Vorgang umzugehen (Schriftstück, Notiz, Zeitschrift, Werbung usw.), auf vier zu begrenzen.Papiere können Sie wegwerfen, mit ihnen verbundene Aufgaben delegieren, diese bearbeiten oder sie ablegen. » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Persönlichkeitsentwicklung

    Persönlichkeitsentwicklung

    Das Thema Charakterstärkung erfährt in der Lehrerausbildung wenig Aufmerksamkeit. Auch hinsichtlich der Personalführung durch den Schulleiter steht dieser Gesichtspunkt nicht im Vordergrund. In der Forschung aber sind Charakter und Charaktereigenschaften, positive wie negative, wieder zunehmend Gegenstand geworden. Die Frage, ob Charakter veränderbar ist, wird von der Wissenschaft sehr unterschiedlich beantwortet. Einmal kommt es darauf an, was unter Charakter verstanden wird, zum anderen, welch... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Mitarbeitergespräche einführen

    Mitarbeitergespräche einführen

    Ein Schulleiter sagte zu mir: „Ich wüsste schon, mit wem ich zuerst ein Mitarbeitergespräch führen würde!“ Der Ton in seiner Stimme ließ mich aufhorchen und ich fragte, was er mit einem solchen Gespräch bezwecken würde. Er wolle der Lehrerin deutlich machen, dass er deren Entschuldigungen, mit denen sie sich vor Verpflichtungen aus der Verantwortung stehlen wolle, nicht mehr akzeptieren würde.
    Stopp! Das wäre die absolut falsche Voraussetzung für ein Mitarbeitergespräch. Hier kann man nur e... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die seelische Widerstandskraft trainieren

    Die seelische Widerstandskraft trainieren

    "Resilienz" ist der psychologische Begriff für die Widerstandskraft, die es Ihnen ermöglicht, Krisen zu überwinden. Gerade in sozialen Berufen ist die Resilienz-Fähigkeit ein wichtiger Schutz gegen Überforderung und Burn-Out. Warum das so ist und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre eigene Resilienz stärken können, erfahren Sie in diesem Interview mit Joachim Armbrust, Psychotherapeut, Coach und Autor.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Die Selbstständigkeit der Schule – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Selbstständigkeit der Schule – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    In Deutschland gibt es eine deutliche Entwicklung in Richtung der selbstständigen, eigenständigen, selbst verantworteten Schule. Ebenso groß wie die Chancen, die für Schulen und Schulleitungen mit diesen Veränderungen verbunden sind, sind nach wie vor die Verwirrungen auf dem Weg dorthin. Das ist für alle Schulleiter, auch sehr erfahrene, mit Schwierigkeiten verbunden. Doch Sie sind als neuer Schulleiter besonders betroffen: Sie müssen als neue Person in einer neuen Rolle dem Kollegium gegenüber... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Die Schulleitungskollegen – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    Die Schulleitungskollegen – Ansprüche, Wünsche, Erwartungen

    In diesem Beitrag geht es zunächst um Ihre wichtigste Aufgabe in den ersten Wochen Ihrer Schulleitungstätigkeit: die Klärung Ihrer Rolle in der jeweiligen Situation – und auch die Klärung der unausgesprochenen Erwartungen und tatsächlichen Verantwortlichkeiten. Ich mache Ihnen Vorschläge für die Planung und Gestaltung Ihrer Leitungstätigkeit. Überprüfen Sie kritisch, welche der Vorschläge für Ihre Schule bzw. Ihre Schulleitungsgruppe passen. Manche Verfahrensweisen sind zudem abhängig von der Gr... » mehr

    • Schulleitung
    • Schulmanagement
    Kommunikatives Konfliktmanagement

    Kommunikatives Konfliktmanagement

    Besonders in Berufsfeldern, in denen der Mensch im Vordergrund steht, gewinnt das kommunikative Konfliktmanagement an Bedeutung. In der Schule, im Unterricht, im ärztlichen Gespräch, bei der psychologischen Beratung und auf vielen anderen Gebieten wird von den dort Tätigen zunehmend die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Beratungsgespräch, zur Konfliktklärung und zur Moderation erwartet. Sie als Schulleiter müssen sich anbahnende Konflikte möglichst frühzeitig wahrnehmen, um deren Eskalierung vo... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • 1
    • 2
    • ...
    • 119
    • 120
    • 121
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online