RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Tatsächliche und rechtliche Aspekte von Prävention und Sanktion

    Tatsächliche und rechtliche Aspekte von Prävention und Sanktion

    Nazisymbole in einem Gymnasium in Baden-Württemberg: Der Schulleiter dieser Schule beschreibt in einem Brief an die Eltern, dass fünf Schüler in einem „internen Klassenchat“ Hakenkreuze, den Hitlergruß, sexualisierte Karikaturen verwandt Menschen mit Downsyndrom verunglimpft hätten. Weiterhin habe es auch ein Bild eines Maschinengewehres in dem Chat gegeben. Der Untertitel hierzu: „Löst bis zu 1800 Asylanträge in der Minute“.
    Der Schulleiter berichtet, dass die betroffene Klasse erst kürzli... » mehr

    • Schulleitung
    • Recht
    Widerstände erkennen und nutzen

    Widerstände erkennen und nutzen

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, > …dass Sie an manche Lehrkräfte einfach nicht herankommen?
    > …dass Sie diese Lehrkräfte als Bremsen oder gar als Gegner empfinden?
    > …dass Sie gerne etwas dagegen unternehmen würden aber nicht wissen wie?
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Psychologische Grundlagen

    Psychologische Grundlagen

    Die Theorie und die psychologischen Grundlagen zum Thema Mobbing sollen Ihnen als Schulleitung und damit auch Ihrem Kollegium helfen, Beziehungen und Rollenverteilungen Ihrer Schüler zu erkennen. Der Beitrag zeigt, dass es notwendig ist sich mit den Beziehungen und Rollenverteilungen in Schulklassen auseinander zu setzen. Dadurch erhöht sich die Chance, auch auf kleine Hinweise aufmerksam zu werden, die ansonsten unbemerkt von Außenstehenden ablaufen würden. Es wird ebenso deutlich, dass in manc... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Wie motiviere ich meine Kollegen zu neuen Aufgaben?

    Wie motiviere ich meine Kollegen zu neuen Aufgaben?

    Gute Planung und transparente Kommunikation helfen Ihnen als Schulleitung, Ihr Kollegium bei neuen Aufgaben und Projekten langfristig zu motivieren. Vergessen Sie nicht, Ihre Kollegen zu loben.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Mit dem Kollegium einen fließenden Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gestalten

    Mit dem Kollegium einen fließenden Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gestalten

    „Kein Kind soll zurückgelassen werden.“ Diese Parole findet sich inzwischen in jedem bildungspolitischen Statement. Aber wie macht man das? Nach unserer Überzeugung dadurch, dass man bereits vor dem Schuleintritt beginnt. Daher ist es notwendig, durch eine gelingende Zusammenarbeit zwischen KiTa und Grundschule den Übergang so zu gestalten, dass tatsächlich jedes Kind gut mitgenommen wird. Folgender Erfahrungsbericht aus einer großen Grundschule soll Ihnen als Leiter/-in einer Grundschule erprob... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Was Lehrkräfte dazu benötigen und Schulleiter beachten müssen

    Was Lehrkräfte dazu benötigen und Schulleiter beachten müssen

    Im Zeitalter der Medien, in Zeiten eines fragwürdigen Qualitätsbegriffs – geprägt durch unzählige Kriterien und angeblich objektive Überprüfungsverfahren –, in einer Ära der Statistikgläubigkeit und der Äpfel-mit-Birnen-Vergleiche (PISA usw.) geraten Schulen in Gefahr, immer neuen Vorgaben hinterherzuhecheln und den wichtigsten Qualitätsfaktor aus dem Blick zu verlieren: den Menschen. Schulleiter und Lehrkräfte üben Berufe aus, in denen Menschen mit Menschen und für Menschen arbeiten. Damit dies... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Vermeiden Sie Missverständnisse durch angemessene Gesprächsführung

    Vermeiden Sie Missverständnisse durch angemessene Gesprächsführung

    Die Gesprächsführung in der Elternberatung steht immer im Spannungsfeld von Sach- und Personenorientierung. Durch das Gespräch und im Gespräch findet eine Verknüpfung beider Aspekte statt. Wenn sich Lehrerin und Eltern einig sind, laufen Elterngespräche gut. Haben die Beteiligten jedoch unterschiedliche Sichtweisen, kann es zu Gesprächsstörungen kommen. Die Emotionalität steigt, die Intention des Elterngesprächs gerät außer Blick, die Beteiligten sind verärgert und unzufrieden. Deeskalierend wir... » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Portfolios – ein Thema für unsere Schule?

    Portfolios – ein Thema für unsere Schule?

    Portfolios schaffen neue Möglichkeiten für das eigenverantwortliche Lernen der Schüler und ihre Förderung. Diese können Sie nutzen, wenn Sie vor der Einführung von Portfolioarbeit an Ihrer Schule deren Ziele, die Art der einzusetzenden Portfolios und die dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen genau planen. Dieser Beitrag stellt zunächst die Potenziale von Portfolios und einige Einsatzmöglichkeiten in den Mittelpunkt, damit Sie entscheiden können, ob dies ein Entwicklungsschwerpunkt Ihrer Schul... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    Erziehungs- und Bildungsarbeit in Elterngruppen

    Erziehungs- und Bildungsarbeit in Elterngruppen

    Schule und Eltern – eine nicht immer einfache Allianz. Durch den kreativen Entwurf eines Curriculums für Elternarbeit kann aktive Elternbildung betrieben und der Schule ein Profil gegeben werden.
    > Notwendigkeit von Elternbildungsarbeit
    > mit den Eltern in Kontakt kommen wollen
    > gegenseitiger Respekt zwischen Eltern und Lehrern
    » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Altersgemischte Klassen

    Altersgemischte Klassen

    Altersgemischte Klassen bedeuten eine grundlegende Neuorientierung in zwei Bereichen: in unserer alltäglichen praktischen Arbeit mit den Kindern und in unserem Bewusstsein. Nach einer Phase der Erprobung in vielen Bundesländern steht fest, dass es kein nostalgischer Rückschritt ist in die Zeit der einklassigen Dorfschulen mit Kanonenofen und Schweinekoben neben dem Klassenraum. Es ist eindeutig eine – sicher nicht die einzige! – Möglichkeit, die Grundschule und besonders die Schuleingangsphase s... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Grundschule
    • 1
    • 2
    • ...
    • 102
    • 103
    • 104
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online