Ratgeber Lehrerleben Förderung Die kognitive Landkarte und die Theorie der multiplen Intelligenzen
Die kognitive Landkarte und die Theorie der multiplen Intelligenzen
Wenn jemand etwas (noch) nicht kann, ist er nicht unfähig oder dumm. Die Frage ist, wo schlummern seine Talente? Ein breit gefächertes Angebot, das vorhandene Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler beachtet und einbezieht und ihnen unterschiedliche Zugänge zu Themenfeldern eröffnet, bietet die Chance eines hohen Lernerfolgs.