Fünf Hände voll Obst und Gemüse In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen und setzen sie spielerisch und in Kombination mit Bewegung um. Sie lernen die Ernährungspyramide und Methoden zur Dokumentation des individuellen Ess- und Trinkverhaltens kennen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wie geht es weiter? Folgen und arithmetische Reihen begegnen Kindern (und uns Erwachsenen!) nicht nur im Mathematikunterricht in der Schule, sondern auch im Alltag, und zwar immer dann, wenn Zahlenwerte in einer bestimmten Form aneinandergereiht werden oder sich wiederholen. Dabei entstehen bestimmte Muster, die nicht immer einfach zu erkennen sind. In diesem Beitrag sollen die Kinder an einfache Folgen und mathematische Muster herangeführt werden, Lösungsstrategien entwickeln und ihre Kommunikations- und Denkfähig... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Verantwortung weltweit Globalisierung und Klimawandel sind Herausforderungen, die die ganze Menschheit betreffen. Beide tragen zu einer Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten bei. Dieser Beitrag gibt den Lernenden die Möglichkeit, sich mit den Folgen von Globalisierung und Klimawandel im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit auseinanderzusetzen, die christliche Perspektive auf diese Problematiken kennenzulernen und eigene Handlungsoptionen zu evaluieren. » mehr Religion Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Ziehen, würfeln, drehen Würfeln, Kartenspiele oder Glücksrad, der Anreiz von Zufallsexperimenten ist sehr hoch. Kann ich voraussagen, welche Augenzahl als nächstes kommt? Welche Karte soll ich spielen, um zu gewinnen? Die spielerischen Situationen bereiten den Kindern besonders Freude, Mathematik kann hier konkret handelnd erfahren werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder Begriffe wie „möglich“ oder „unwahrscheinlich“ kennen und ermitteln Gewinnmöglichkeiten. Die Zuordnung von Diagrammen rundet das Thema ... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Einmal drum herum Wie groß ist das eigentlich? Diese Frage stellen Kinder im Alltag ständig und betrifft zu großen Teilen das, was wir als Umfang kennen. Dass ein großes Quadrat einen größeren Umfang hat, als ein kleines, ist für die meisten Schülerinnen und Schüler sofort klar. Wie sieht es aber bei verwinkelten Formen aus? Dieser und ähnlichen Fragen gehen die Kinder in dieser Einheit nach. Sie entwickeln ein Gespür für Größen und entdecken die Bedeutung von Umfängen und dem Umgang mit Messgeräten für den Allta... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Auf den Spuren eines vergangenen Weltreichs Aus dem Zusammenschluss kleiner Dörfer am Fluss Tiber entwickelte sich in wenigen Jahren das Römische Reich. Eines der bedeutendsten Weltreiche in der Geschichte der Menschheit. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über die Entstehung und Ausdehnung des Römischen Reiches, sondern sie lernen darüber hinaus auch noch etwas über die Legionäre, die römischen Erfindungen und die Spuren, die die Römer in Deutschland hinterlassen haben. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
An die Handys, fertig, los! Smartphones sind nicht nur allgegenwärtig, sondern für Schülerinnen und Schüler auch attraktive Spielzeuge und Statussymbole. Doch um ein Smartphone kompetent und sicher nutzen zu können, müssen Kinder auch ihre Grenzen und mögliche Gefahren kennen. Gemeinsam mit dem Schüler Tim werden die Kinder im vorliegenden Material zu Smartphone-Profis: Sie lernen die Möglichkeiten und Chancen kennen, setzen sich aber auch mit den Gefahren auseinander, reflektieren ihr eigenes Nutzungsverhalten und eignen ... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule
Kalt? Ungemütlich? Ab nach draußen! Besonders in der kalten Jahreszeit ist die Motivation, sich draußen zu bewegen, oft gering. Und dennoch bietet diese Jahreszeit viel Potenzial, Körpererfahrungen zu sammeln und die Wahrnehmung zu schulen. Die Unterrichtseinheit soll Anregungen für das bewusste und bewegte Erleben der Wintermonate geben und die Kinder motivieren, öfter draußen aktiv zu sein. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ritterliche Koordinationsschulung Tauchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schüler in eine mittelalterliche Welt ein: Die Kinder lernen Ritter Ewald und seine muntere Tafelrunde kennen und nehmen selbst an einem Ritterturnier teil. Die Spiele und Übungen trainieren neben den koordinativen Fähigkeiten auch die sozialen Kompetenzen der Kinder. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Praxis-Theorie-Verknüpfung zum Werfen im Basketball In dieser Unterrichtseinheit durchlaufen die Schülerinnen und Schüler zunächst Stationen zum Erlernen und Festigen des Positionswurfs im Basketball. Sie erhalten außerdem Hintergrundinformationen und gelangen zu einem Verständnis, welche Aktionen des Positionswurfs wie und wozu ausgeführt werden. Darüber hinaus werden in der Unterrichtseinheit Anknüpfungspunkte für einen Sport- und Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe aufgezeigt, in dem Praxis und Theorie sinnvoll miteinander verknü... » mehr Sport Klassenstufe 7/8/9/10/11/12/13 Gymnasium/Mittlere Schulformen