Outfits für Schulleiterinnen – die besten Tipps für Ihren souveränen Auftritt Was ziehe ich heute an? Eine tägliche, schwierige Frage, die jeden Tag aufs Neue an uns gestellt wird. Und es gibt leider keine pauschale Antwort. Wenn Sie selbstsicher und überzeugend auftreten möchten, dann braucht Ihr Outfit eine klare Botschaft. Kleidung ist ein Kommunikationsmittel und unterstützt effektiv die nonverbale Kommunikation. Wer sich den unterschiedlichen Codes bewusst ist, kann Kleidung erfolgreich als eigenes Marketinginstrument für sich und seine Schule nutzen. Denn Ihre zwe... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Stilsicher und überzeugend auftreten – Basistipps für Ihre Garderobe Als Schulleiterinnen und Schulleiter sind Sie die „Chefs“ an Ihrer Schule. Sie sind hervorragende Lehrkräfte, zugleich aber auch Expertinnen und Experten in den Leistungsfächern „Organisation und Beratung“. Sie managen einen Betrieb mit hunderten von Leuten: Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Und jede Schule hat ein Image – dieser Charakter wird spürbar vom Auftreten und Handeln der Schulleitung bestimmt. Da gehört die nonverbale Kommunikation durch Ihr Aussehen, Ihre Kleidung und Ihr Auftre... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Nachteilsausgleich bei Sehbeeinträchtigungen und Blindheit Der Begriff „Nachteilsausgleich“ ist in der Schullandschaft, insbesondere im Rahmen der Inklusion, inzwischen fester Bestandteil einer „Schule für alle“. Entstehen Schülerinnen und Schülern z. B. mit Sehbeeinträchtigungen Nachteile, so haben diese im begründeten Einzelfall nach fachlich-pädagogischer Einschätzung der Schule Anspruch auf Gewährung eines Nachteilsausgleichs. In welchen Fällen Sie diesen anwenden dürfen und wie die konkrete Umsetzung aussehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. A... » mehr Lehrerleben Förderung
Warum vernetzen wichtig ist? – Schulleitungsnetzwerke als Inspiration und sicherer Hafen Die Zeiten des Einzelkämpfertums an Schulen ist vorbei. Um den komplexen Anforderungen im Schulsystem gerecht zu werden brauchen wir neben einem professionellen Team ein Netzwerk. Insbesondere in Schulleitung hat ein solches Netzwerk enorme Vorteile für das alltägliche Handeln. Welchen Nutzen können Sie als Schulleitung aus einem solchen Netzwerk ziehen? Welche Netzwerke gibt es bereits? Und wie können Sie sich selbst ein solches aufbauen? Lesen Sie die Antworten in diesem Beitrag. Holen Sie sic... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Als Schulleitung neu im Amt (Teil 6) – das Tempo selbst bestimmen Die Zeit, die es braucht, bis man sich in einem neuen Arbeitsumfeld wohlfühlt und sicher ist, dass man angekommen ist, ist bei jedem unterschiedlich. Bei dem einen geht es schneller, bei dem anderen dauert es etwas länger – doch welche Anforderungen stellen Sie an sich selbst? Schätzen Sie sich selbst ein und reflektieren Sie regelmäßig die Fortschritte, die Sie bereits gemacht haben. Schauen Sie kritisch auf sich selbst: Wo überfordere ich mich vielleicht? Und wo kann ich das Tempo drosseln ode... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Breaking News – Vom Klassenraum zur Nachrichtenagentur in 6 Schritten Die Vermittlung von Medienkompetenz ist Ihre Aufgabe! Mit der Entwicklung einer Nachrichtenredaktion in der Schule zeigen Sie fächerübergreifend, wie qualitätsvolle Medienbildung gelingt. Wie geht Qualitätsjournalismus? Was sind seriöse Informationen? Und wie können wir den Unterrichtsstoff vielleicht selbst erarbeiten? Das sind all die Fragen, die in diesem Beitrag geklärt werden. Sie erfahren, wie Sie in 6 Schritten an Ihrer Schhule eine Nachrichtenredaktion entwickeln. Dafür durchlaufen Sie m... » mehr Lehrerleben Unterrichtsgestaltung
Scrum – ein agiles Rahmenwerk für Unterricht und Schulentwicklung Jede einzelne Schule steht vor der großen Herausforderung, innerhalb einer sich schnell wandelnden Welt den damit verbundenen Veränderungen zu begegnen und sich selbst innovativ weiterzuentwickeln. Hiermit verbunden sind häufig komplexe Herausforderungen und Probleme, die es anzugehen und zu lösen gilt. Flexibilität, Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit sind Schlagworte, die häufig in diesem Zusammenhang genannt werden und zur Lösungsfi... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Wer haftet bei Verstößen gegen Urheberrecht? In diesem Beitrag geht es vornehmlich um die Frage, welche rechtlichen Konsequenzen ausgelöst werden, wenn eine Lehrkraft ein Cartoon auf der Homepage einer Schule unter Verstoß gegen geltendes Urheberrecht einstellt. Wer haftet – der Schulträger oder das Land? Allgemeine Fragen der komplexen Rechtsmaterie des Urheberrechts im Bereich von Schule werden allein schlagwortartig aufgezeigt. » mehr Schulleitung Recht
Teamentwicklung in drei Modulen – So gelingt teamorientierte Führung Nach der Coronazeit stehen Sie als Schulleitung vor der Aufgabe, das Kollegium wieder oder gerade jetzt zu einem Team zu verbinden und die Rolle der Teamleitung zu übernehmen. Unabhängig von den Verwerfungen durch Corona hat eine Teamentwicklung viele Vorteile für einen effizienten Schulalltag. Der Beitrag gibt Ihnen wertvolle Impulse, wie Sie Teamsitzungen zielführend gestalten, die Potenziale der Kolleginnen und Kollegen optimal nutzen und wertschätzende Kommunikation ... » mehr Schulleitung Kollegium
Gut organisiert durchs Schuljahr – Methoden und Tools für einen stressfreien Alltag Ein neues Schuljahr beginnt und somit auch der stressige Alltag. Die Aufgaben des Schulalltags sind vielfältig und können sehr herausfordernd sein. Dabei kann es gut passieren, dass man den Überblick verliert und sich überfordert fühlt. Das können Sie vermeiden! In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Schuljahr stressfrei planen und somit gut vorbereitet starten. Welche Methoden und Tools Sie bei der Planung entlasten. Und wie Sie Zeitfresser identifizieren und vermeiden. Bitte behalten Si... » mehr Lehrerleben Lehrergesundheit