„Sich organisieren – Vertretung sinnvoll gestalten“ Jeder Stundenplaner kennt das – zehn Minuten vor Stundenbeginn klingelt das Telefon und ein Kollege ist erkrankt. Zwei Minuten später klingelt das Telefon erneut, eine weitere Kollegin ist erkrankt. Die hektische Suche nach einer Vertretung beginnt, sie endet damit, dass der Stundenplaner selbst die Stunden übernimmt. Ein klares Vertretungskonzept und klare Regeln helfen allen Kollegen, Belastungen durch Vertretungen möglichst gering zu halten. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Honorarkräfte Sie möchten Ihr Förderangebot ausweiten und dazu externe Hilfen einsetzen? Der Beitrag gibt konkrete Hilfe bei der Einbeziehung von Honorarkräften zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Ganztagsschule. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Führungsverantwortung und Schulmanagement Die Schulleitung ist verantwortlich für die Schulentwicklungsprozesse der eigenen Schule. Somit üben Sie als Schulleiterin oder Schulleiter eine zentrale Führungsrolle aus, in der Sie die Richtung bestimmen, in die sich die Schule entwickeln soll. Schulleitung hat eine sinnstiftende und orientierungsgebende Funktion für alle an Schule Beteiligten.Auf der Basis des bildungspolitischen Auftrags reflektiert die Schulleitung die Interessen verschiedener Anspruchsgruppen, setzt begründet Priorit... » mehr Schulleitung Schulmanagement
Patenschaften in der Schule Noch sind Jahrgangsklassen in Schulen der Sekundarstufe die Regel. Aber alle wissen: Die Kleinen lernen von den Großen und auch umgekehrt. Eine Möglichkeit, dies im Schulalltag zu verwirklichen, sind Patenschaften. Wie ein Patenkonzept eingeführt und umgesetzt werden kann, möchten wir Ihnen mit diesem Praxisbeispiel zeigen. » mehr Schulleitung Schüler & Eltern
Fallkonferenzen Lehrkräfte klagen über Schüler, Schülerinnen, Eltern und andere: Das können auch Sie als Schulleitung in Ihrem Lehrerzimmer vernehmen oder über Dritte erfahren. Dieses Klagen mag eine durchaus nützliche psycho-hygienische Funktion haben. Es kann zugleich aber ein Anzeichen für erhöhte Belastungen und Stress in Ihrem Kollegium sein. Wie gehen Sie als Schulleitung verantwortungsbewusst und fürsorglich damit um? Im Folgenden biete ich Ihnen hierzu die „Fallkonferenz“ an, die weit weniger aufwendig ... » mehr Schulleitung Kollegium
Durch Sponsoring-Kooperationen mit Unternehmen zum Erfolg Der Beitrag zeigt, wie Sie für Ihre Schule mehr Mittel und Ressourcen gewinnen. Außerdem geht es darum > zu wissen, was geht und was nicht > Bedenken aufzufangen und zu berücksichtigen > bewährte Sponsoring-Möglichkeiten zu kennen, um eine Auswahlgrundlage zu haben » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Die Zusammenarbeit vorbereiten Förderlehrkräfte arbeiten ein wenig anders als Ihr Kollegium. Bereiten Sie sich und Ihre Schule gut auf die Unterstützung durch Förderlehrkräfte vor: > Formulieren Sie klare Erwartungen und Ziele für den Besuch. > Überlegen Sie, welche nachhaltigen Veränderungen Sie mithilfe des Förderlehrers/der Förderlehrerin erreichen wollen. > Lernen Sie ELMO, das Entlastungsmodell für Regelschulen mit Integrationsschülern, kennen. » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Bewerten und Beurteilen von Lehrkräften Sie alle kennen die rechtlichen Bestimmungen und pädagogischen Grundsätze für die Bewertung von Schülerinnen und Schülern aus Ihrem pädagogischen Schulalltag. Wie aber sieht es mit der dienstlichen Bewertung, insbesondere mit der dienstlichen Beurteilung von Lehrkräften Ihrer Schule durch Sie als Schuleiter aus? Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den rechtlichen Fragen der Bewertung und Beurteilung, gibt Antworten auf häufig auftretende Fragen und hilft Ihnen, Fehler bei der Wahrnehmung d... » mehr Schulleitung Kollegium
Die Zehn-Minuten-Konferenz zur Vorbereitung von Elternberatungen Elternberatungen werden oftmals – wenn sich etablierte Konferenzformen für eine Besprechung als zu zeitintensiv erweisen – von Lehrerinnen allein statt gemeinsam vorbereitet. Der Artikel zeigt, wie auf einfache Weise durch eine Neuorganisation von bereits bekannten Gesprächsführungsmodi die Zusammenarbeit und die Effizienz der Vorbereitung gesteigert sowie der Zeiteinsatz minimiert werden können. Das vorgestellte Konferenzdesign entlastet nicht nur die Lehrerinnen, sondern stärkt zugleich die Ge... » mehr Schulleitung Schüler & Eltern
Personalentwicklung vorausschauend planen Natürlich gibt es viele aktuelle, drängende Themen, Ihr Arbeitsalltag ist erfüllt von aktuellen Anforderungen. Um Schulentwicklung müssen Sie sich auch noch kümmern! Und in dem Zusammenhang am besten gleich noch um eine vorausschauende Personalentwicklung. Der zeitliche Aufwand lohnt sich, denn alles, was Sie auf diesem Feld erreichen, beflügelt Ihre Schulentwicklungsziele. Wie Sie am besten starten, lesen Sie hier. » mehr Schulleitung Kollegium Grundschule