Ein Angebot für versetzungsgefährdete Schüler Wenn das Zwischenzeugnis enttäuschend ausgefallen ist, hat das in der Regel nichts mit mangelnder Begabung zu tun. Oft fehlt es den betroffenen Schülern lediglich an der richtigen Lern- und Arbeitshaltung. Und die lässt sich lernen. Deshalb werden die versetzungsgefährdeten Schüler einer Jahrgangsstufe zu einem Motivationsseminar eingeladen. Hier können sie das Versäumte nachholen. Mehrere Nachsorgetermine sowie die aktive Arbeit mit Eltern und Kollegen sichern... » mehr Schulleitung Schul- & Unterrichtsentwicklung
Zu Ausnahmemöglichkeiten vom Grundsatz der Schulpflicht Die Eltern eines schulpflichtigen Kindes haben beantragt, ihr Kind im Rahmen häuslichen Privatunterrichts selbst unterrichten oder unterrichten lassen zu dürfen.Die gegen den ablehnenden Bescheid der zuständigen Schulaufsichtsbehörde erhobene Klage hat das Verwaltungsgericht (VG) Aachen (Urteil, Az.: 9 K 845/12) ohne Zulassung der Berufung zurückgewiesen, den hiergegen erhobenen Berufungszulassungsantrag hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster mit Beschluss vom... » mehr Schulleitung Recht
Vor dem rechtlichen Einschreiten eine pädagogische Lösung anstreben Problemsituation. An einer Schule fehlen immer wieder in auffälliger Weise Schülerinnen und Schüler für unterschiedlich lange Zeiträume. Entschuldigungen für das Fernbleiben vom Unterricht liegen nicht vor oder werfen Fragen auf.Schulen stehen hier in der Verantwortung, rechtzeitig zu intervenieren und den Kreislauf aus ständigem Fehlen und zunehmendem Leistungsabfall zu durchbrechen. Sie müssen präventiv handeln und wirksame Maßnahmen ergreifen... » mehr Schulleitung Recht
Straf- und disziplinarrechtliche Aspekte körperlicher Züchtigung und Beleidigung durch Lehrkräfte Bei Schülerinnen und Schülern kommt es zu vielgestaltigem Fehlverhalten innerhalb und außerhalb des Unterrichts. Lehrkräfte beklagen insbesondere Verhaltensweisen, die von der Leistungsverweigerung über Respektlosigkeit gegenüber Erwachsenen, insbesondere gegenüber Lehrkräften, gezielten Provokationen, massiven Störungen des Unterrichts bis hin zur Ausübung körperlicher Gewalt gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern reichen... » mehr Schulleitung Recht
Rechte und Pflichten eines Beamten Eine Lehrkraft im Beamtenverhältnis plant eine besondere Klassenveranstaltung. Bei Durchsicht der einschlägigen Regelungen stellt sie fest, dass die Beachtung dieser Vorschriften dazu führen würde, dass sie die Veranstaltung nicht mit allen Schülern durchführen könnte, da das vorgeschriebene Aufsichtspersonal nicht vorhanden ist. Was soll sie tun? » mehr Schulleitung Recht
Vorbereitung und Durchführung einer Abiturfeier unter Beachtung der Bestimmungen des Jugendschutzes Der Abschlussjahrgang des Gymnasiums in der Kreisstadt N. beschließt, die Organisation einer Abiturfeier in Angriff zu nehmen, und bittet um Beratung durch die Schulleitung. Neben der förmlichen Abiturentlassungsfeier bei der Zeugnisausgabe am Morgen in der Aula möchten die 180 Abiturienten noch eine Abendparty mit Programm und Musik aus einer Musikanlage geben, zu der noch drei Freunde kommen dürfen. Die Einladungen werden per Facebook an die Freunde verschickt.Sie möc... » mehr Schulleitung Recht
Gefahren und Straftaten bei Schulfesten Aus Anlass des 20. Jahrestages des Bestehens des Friedrich-Ebert-Gymnasiums findet am Freitag ein Schulfest statt. Nach den offiziellen Feierlichkeiten mit dem künstlerisch-pädagogischen Rahmenprogramm ist am Abend eine Party geplant, bei der neben den oberen Jahrgängen auch alle Ehemaligen eingeladen sind und bei der drei Schulbands „on stage“ spielen. Das Organisationskomitee ist mit zwei Lehrern und acht Schülern unterschiedlicher Stufen besetzt.Während de... » mehr Schulleitung Recht
Nutzung und Verwertung von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst Anlässlich des Tages der offenen Tür wurde an der Schule X ein Theaterstück aufgeführt und allen Eltern und Gästen ein Lied aus einem Liederbuch als Handzettel überreicht, um allen die Möglichkeit zu geben, am Ende mitzusingen.Der Schule wurde durch die Verwertungsgesellschaft der Vorwurf gemacht, Urheberrechte im Sinne des § 53 UrhG Abs. 3 verletzt zu haben, indem über die Zwecke des Unterrichtsgebrauchs hinaus Vervielfältigungen in großer... » mehr Schulleitung Recht
Unterricht und sonstige schulische Tätigkeiten Unterrichtstätigkeit > Eine teilzeitbeschäftigte Lehrkraft muss in einem Monat zwei Vertretungsstunden übernehmen und möchte diese vergütet erhalten. > Die zuständige Behörde hat die Zahlung einer Vergütung zu Recht abgelehnt, da die Lehrkraft verpflichtet ist, entsprechend ihrer Unterrichtsverpflichtung eine anteilige unentgeltliche Mehrarbeit zu leisten, die bei einer vollzeitbeschäftigten Lehrkraft drei Unterrichtsstunden pro Monat um... » mehr Schulleitung Recht
Zum Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens Der FallIn einem Verfahren zur Besetzung der Stelle eines Schulleiters an einer beruflichen Schule hat die verfahrensführende Dienststelle das Verfahren zweimal abgebrochen und die Stelle jeweils neu mit verändertem Anforderungsprofil wieder ausgeschrieben.Ein Bewerber hat sich auf alle drei Ausschreibungen beworben, ist aber in dem sich nach der dritten Ausschreibung anschließenden Auswahlverfahren nicht ausgewählt worden. Dieser Bewerber hat gegen die beiden Verfahrensabbr... » mehr Schulleitung Recht