RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Ratgeber

    Ratgeber

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Gesprächsabbrüche in der Elternberatung reflektieren

    Gesprächsabbrüche in der Elternberatung reflektieren

    In der Nachbereitung von Gesprächsabbrüchen zeigt sich, dass die Bearbeitung oft zu frühzeitig mit dem Benennen von Schuldigen endet. Die Reflexion eines Gesprächsabbruchs bietet die Chance, die bisherigen Prozess- und Gesprächsstrukturen der Elternberatung zu optimieren. Der Artikel zeigt anhand der Gesprächsanalyse eines Beratungsbeispiels neuralgische Punkte auf, die erfahrungsgemäß häufig zu einer Eskalation im Gespräch und zu einem Abbruch ... » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Wie sich Ihr Kollegium für die Gender-Pädagogik sensibilisieren lässt

    Wie sich Ihr Kollegium für die Gender-Pädagogik sensibilisieren lässt

    Auf Dauer kann eine Schule nicht damit leben, dass in Bezug auf Leistungen die Jungen deutlich schlechter abschneiden als die Mädchen. Sie kann aber auch nicht akzeptieren, dass die jungen Frauen weniger Aufstiegschancen nach dem Abschluss ihrer Schulzeit haben. Deshalb muss die Gender-Pädagogik zu einem Anliegen der ganzen Schule werden. Im Rahmen dieses Beitrags erfahren Sie, wie Sie Ihr Kollegium für dieses Projekt gewinnen können. » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Das Kollegium auf den Rollenwechsel vorbereiten

    Das Kollegium auf den Rollenwechsel vorbereiten

    Schüler brauchen Lehrer, die sie für einen bestimmten Abschnitt ihrer Bildungsbiographie beraten, betreuen und begleiten. Hier ist zunächst jede Lehrkraft gefordert, die Schüler in schwierigen Situationen zu unterstützen. Darüber hinaus sind innerhalb einer Schule zahlreiche Spezialaufgaben zu vergeben, in denen einzelne Lehrkräfte den Schülern als kompetente Ratgeber und Helfer zur Seite stehen. Aufgabe der Schulleitung ist es, das Kollegium von der Notwe... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Kooperatives Lernen nachhaltig implementieren

    Kooperatives Lernen nachhaltig implementieren

    Die Sorge bei jeder Innovation – besonders in Phasen großer Belastung des Kollegiums – ist die um das Versanden guter, energievoller Anfänge. Deshalb möchte ich Ihnen neben direkten Hilfen für die Startphase verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie von Beginn der Implementierung an auf die nachhaltige Weiterentwicklung des Unterrichts durch Kooperatives Lernen einwirken können. » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Unterrichtsbesuche als Teil eines Qualitätskonzeptes

    Unterrichtsbesuche als Teil eines Qualitätskonzeptes

    Veränderungen lassen sich nur erreichen, wenn Sie als Schulleiter deutlich machen können, dass diese auch notwendig sind. Der sensibelste Bereich in der Schule ist der Unterricht. Die Qualität des Unterrichts können Sie nur verbessern, wenn Sie sich zuvor ein genaues Bild des Unterrichts machen und die Lehrkraft bezüglich ihres Unterrichts beraten. Doch wie gelingen Unterrichtsbesuche, ohne dass sie von Ihren Lehrkräften als Abrechnung oder Kontrolle empfunden werde... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Wie Sie als Schulleiter Kollegen erfolgreich unterstützen können

    Wie Sie als Schulleiter Kollegen erfolgreich unterstützen können

    Mit der Aufgabe des Klassenleiters übernimmt eine Lehrkraft mit der besonderen Verantwortung für junge Menschen ein sehr komplexes Aufgabenfeld. Administrative Aufgaben werden ergänzt durch vielfältige pädagogische Herausforderungen bis hin zur Übernahme einer sozialpädagogisch mitbestimmten Rolle. Diese Aufgabenvielfalt erfordert eine enge Kooperation mit Kollegen, Eltern, der Schulleitung und externen Partnern. Erfahrene Klassenleiter sind für Lehrer, di... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Rituale – Institutionen – Regeln

    Rituale – Institutionen – Regeln

    Die Schule hat sich immer schwer damit getan, Demokratie zuzulassen und dafür geeignete Formen zu finden. Einerseits will man die Schüler an der Willensbildung beteiligen und sie in wichtigen Fragen mitentscheiden lassen. Andererseits sollen sie damit nicht überfordert werden und sich nicht in den Mühlen der Gremienarbeit aufreiben lassen. Dieser Beitrag will Ihnen zeigen, welche kleineren und größeren Schritte und Möglichkeiten es gibt, Demokratie im Klassenz... » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Informationen und Ideen für einen Pädagogischen Tag

    Informationen und Ideen für einen Pädagogischen Tag

    In den letzten Jahren sind vermehrt Klagen darüber zu hören, dass sich Schüler immer weniger konzentrieren können. Inzwischen scheint das Phänomen weitere Kreise zu ziehen: Im Büro reagiert man sofort auf eine eingehende Mail und bleibt nicht bei der Sache, an der man gerade ist, und selbst Studenten erklären, dass sie nicht mehr als 90 Minuten einer Vorlesung folgen können, ohne dass diese mit Bildern, Unterbrechungen o. Ä. versehen ist. Der fol... » mehr

    • Schulleitung
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    Wie kann ich eine positive Unterstützung meiner Schule durch Eltern fördern?

    Wie kann ich eine positive Unterstützung meiner Schule durch Eltern fördern?

    In diesem Beitrag soll es darum gehen, erfolgversprechende Verhaltensmuster zu benennen, sowie auf Fallstricke aufmerksam zu machen, die kontraproduktiv sein können, wenn Sie Eltern gewinnen und motivieren möchten. Trotz guter Beziehungen zwischen Eltern und Schule werden Elternkonflikte weiterhin zum Berufsalltag des Schulleiters gehören und es ist eine originäre Leitungsaufgabe, professionell gute Lösungen zu ermöglichen. An typischen Fallbeispielen aus der Schull... » mehr

    • Schulleitung
    • Schüler & Eltern
    Die Moderationsmethode in der Schule

    Die Moderationsmethode in der Schule

    Die Moderationsmethode wird zunehmend in Konferenzen und Besprechungen angewandt. Dieses Instrumentarium, das seinen ersten Einsatz in der Wirtschaft hatte, empfiehlt sich in drei Fällen, nämlich a) immer dann, wenn es darum geht, Fähigkeiten und das Wissen von mehreren Menschen zu nutzen und b) wenn von Entscheidungen Betroffene einzubeziehen sind; die Moderationsmethode kann c) aber auch eingesetzt werden, wenn viele Menschen ihre Standpunkte einbringen sollen. Nach seinem Erste... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • 1
    • 2
    • ...
    • 79
    • 80
    • 81
    • ...
    • 136
    • 137

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online