RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
          • Mensch & Miteinander
          • Glaube & Leben
          • Bibel & biblische Geschichten
          • Jesus & seine Botschaft
          • Religion & Weltanschauung
          • Verantwortlich Handeln
          • Kirche & Kirchengeschichte
          • Abiturthemen
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Religion    Bibel & biblische Geschichten

    Bibel & biblische Geschichten

    Die Bibel ist Offenbarungsquell des christlichen Glaubens, Gottes Wort in Menschenwort. Die Kenntnis ihres Inhalts, ihres Aufbaus und ihrer Entstehung, gehört zum Basiswissen jedes Christen, ebenso wie das Wissen um die Geschichtlichkeit und Menschlichkeit der Bibel. Hier finden Sie abwechslungsreiche Materialien, die Bezug nehmen zur Lebenswelt Ihrer Schüler.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Sexualität in der Bibel

    Sexualität in der Bibel

    Liebe und Sexualität, beides ist im Alten wie im neuen Testament ein vieldiskutiertes Thema. Damit der Mensch nicht allein sei, schafft Gott ihn als Mann und Frau. Im Verlangen zueinander öffnet sich ein Weg zu der von Gott im Paradies gewollten Ordnung. In der sexuellen Lust sieht das Hohelied der Liebe keine Sünde. Woher also rührt die den beiden christlichen Kirchen oftmals angelastete biedere, als überholt bezeichnete Sexualmoral? Diese Reihe setzt Impulse, anhand ausgewählter Bibelstellen d... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Jesu Lehre vom Reich Gottes

    Jesu Lehre vom Reich Gottes

    Angebrochen, aber noch nicht vollendet wächst das Reich Gottes dort, wo Menschen sich von Jesu Botschaft anrühren lassen, wo Gottes Wille geschieht. Jesu Rede vom Reich Gottes zielt folglich nicht ab auf ein Jenseits, sondern auf Veränderungen in dieser Welt. Nur wer auf Reichtum, Macht und Ansehen verzichet, wer Jesu Vorbild nachfolgt, der wird des Himmelreiches teilhaftig. Anhand ausgewählter Gleichnisse nähern sich die Lernenden der Lehre vom Reich Gottes. Wie sieht er aus, der Himmel auf Erd... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Von Hiob lernen

    Von Hiob lernen

    Die Frage, wie Gott all das Leid in der Welt zulassen kann, bezeichnet Georg Büchern als "Fels des Atheismus". Sie vereint Christen und Atheisten, Zweifler und Agnostiker. Ist Gott gut, wie kann er teilnahmslos zusehen? Ist Gott allmächtig, warum greift er nicht ein? Diese Unterrichtseinheit lädt ein, sich anhand der Geschichte von Hiob mit der Theodizee-Frage auseinanderzusertzen. Dabei spielt der Bezug zur Lebenswelt der Lernenden, spielen deren Leiderfahrugnen eine zentrale Rolle. Sie tausche... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Für uns gelitten, für uns gestorben

    Für uns gelitten, für uns gestorben

    Die biblischen Erzählungen über das Leiden Jesu wirken oftmals befremdlich. Hatte Jesus den Menschen nicht zeitlebens Hoffnung auf das Kommen des Reich Gottes gepredigt? Nun stirbt er, verraten und von fast allen verlassen, am Kreuz. Das hier offenbar werdende Ausmaß an Gewalt erscheint uns heute fremd und nah zugleich. Die Lernenden gestalten einzelne Stationen des Kreuzweges selbst und befassen sich mit den geschichtlichen und theologischen Hintergründen der Passionsgeschichte. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Jesus von Nazareth

    Jesus von Nazareth

    Sich Bibeltexte zu erschließen, fällt Schülerinnen und Schülern nicht leicht. Fremde Lebenswelten und Brauchtümer, die unbekannte politische Gesamtsituation zur Zeit Jesu, all das erschwert die Rezeption biblischer Texte. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, die zu erarbeitenden Texte stärker an die Lebenswelt der Jugendlichen anzubinden und ihnen Situation und Umstände der Zeit und des Lebens Jesu transparenter zu machen. Was wissen wir über Jesu Geburt? Welche Auslegungsvarianten gibt es zur... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Jesus zwischen Juden und Christen

    Jesus zwischen Juden und Christen

    Der Ölbaum, seit Paulus Symbol des Verhältnisses von Juden und Christen, erinnert uns daran, die Wurzel zu achten, aus welcher der christliche Glaube sich nährt. Er fordert uns auf, den christlichen Antijudaismus als „Geburtsfehler“ des Christentums zu erkennen und Verantwortung für die daraus erwachsene Schuldgeschichte zu übernehmen, das Judentum als theologisch gleichwertigen Weg zu achten und sich der Zusammengehörigkeit von Judentum und Christentum wieder bewusst zu werden. Denn ein Christe... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Einführung in den Umgang mit der Bibel

    Einführung in den Umgang mit der Bibel

    Die Bibel fiel nicht vom Himmel. Sie stellt eine Ansammlung von Texten dar, in denen die über Jahrhunderte gesammelten Erfahrungen von Menschen mit ihrem Gott ins Wort kamen. Dieser Prozess des "Ins-Wort-Kommens" kann und muss mit den Mitteln der Vernunft untersucht werden. Die Methoden und Haltungen, die hinter dieser Untersuchung stehen, stellen eine Kernkompetenz für die Beschäftigung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen des Religionsunterrichts in der Oberstufe dar. Diese Reihe führt ... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Liebe und Sexualität in der Bibel

    Liebe und Sexualität in der Bibel

    Oft wird den Kirchen eine biedere und längst überholte Sexualmoral angelastet. Da heißt es beispielsweise, dass sie nicht mit der Zeit gehen, die Verhütung verbieten und die Sexualität verteufeln. Die Bibel allerdings sieht das auf den zweiten Blick anders. Die Lernenden setzen sich anhand ausgewählter Bibelstellen mit der spirituellen Dimension der körperlichen Liebe auseinander, erarbeiten den Bezug zu ihrem Leben und wie die Bibel heute noch Orientierung bieten kann. » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Bergpredigt

    Die Bergpredigt

    Die Bergpredigt Jesu zählt zu den bekanntesten Passagen des Neuen Testaments. Nur wenige Texte der Weltliteratur entfalteten eine derartige Wirkung. Mit den Seligpreisungen, dem Vaterunser, dem Gebot der Feindesliebe und der „Goldenen Regel“ enthält sie das ethische Grundsatzprogramm Jesu. Hier definiert er die Leitlinien christlichen Glaubens. In beispielloser Radikalität wird erörtert, wie christliches leben gelingen oder auch verloren gehen kann. Diese Unterrichtseinheit zeigt anhand konkrete... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Maria Magdalena

    Maria Magdalena

    Heilige oder Hure? – Die Rolle Maria Magdalenas innerhalb der Jüngerschar Jesu ist umstritten. Welches Bild zeichnet das Neue Testament von ihr? Wann und warum wird sie in der Bibelrezeption zur Prostituierten? Und wie steht es um Mythos und Wahrheit bei Dan Brown? Die Erkundung der biblischen Figur und deren Rezeption über die Jahrhunderte hinweg mutet detektivisch an und ist für die Lernenden deshalb reizvoll. Darüber hinaus bietet Maria Magdalena sich an als moderne Identifikationsfigur. Frau... » mehr

    • Religion
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online