RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
          • Natur und Technik
          • Erde und Weltraum
          • Energie und Umwelt
          • Pflanzen, Tiere, Lebensräume
          • Stoffe im Alltag
          • Mensch und Gesundheit
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Naturwissenschaften & Technik    Natur und Technik

    Natur und Technik

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    In seiner Entwicklung hat der Mensch die Natur erforscht und gelernt sich durch technische Hilfsmittel das Leben in fast allen Berufs- und Alltagswelten zu erleichtern. Sei es unsere Fortbewegung mit dem Auto, die Herstellung unserer Konsumgüter, der Bau von Gebäuden, der Einsatz von Bionik oder der soziale Austausch mit unseren Smartphones. Grundlagen für diese Techniken sind oftmals im physikalischen Bereich zu finden, denn mit dem Verständnis von Kraft, Strom und Magnetismus lassen sich viele Phänomene erklären und nutzen.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Elektro- und Dieselmotor Neu

    Elektromotoren findet man in verschiedenen Größen und zahlreichen Anwendungsfeldern von Spielwaren über Küchengeräte und Werkzeugmaschinen bis hin zu Autos, Zügen und Industrieanlagen. Dieselmotoren findet man überall dort, wo viel Kraft gebraucht wird, in Autos, Bussen, Lastwagen, landwirtschaftlichen Großmaschinen, Lokomotiven und Schiffen. In dieser Unterrichtseinheit werden zunächst die physikalischen und methodischen Grundlagen zu diesen beiden Motorentypen vermittelt. Experimente dienen sc... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Halbleiter und ihre Eigenschaften Neu

    Ohne Smartphone, Laptop, Tablet & Co. ist für die meisten von uns der Alltag heute kaum mehr vorstellbar. Die Elektronikindustrie entwickelt ihr Produktportfolio stetig weiter, hin zu immer kleineren und leistungsfähigeren Produkten. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schüler mit den Grundlagen der Halbleitertechnologie, ohne die diese rasanten Fortschritte nicht denkbar wären. In zahlreichen Schülerversuchen gehen die Lernenden der Materie anwendungsorientiert auf den Grund. Kl... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Informationsverarbeitung mit Licht

    Wer Musik, Fotos oder Filme unveränderbar speichern will oder diese im Handel erwirbt, wählt CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs als Medium. Um schnelles Internet zu ermöglichen, wurden die meisten Telekommunikationsnetze auf Glasfaserkabel umgerüstet. Glasfaserkabel und die genannten Datenträger haben eine Gemeinsamkeit: Daten werden mithilfe von Licht verarbeitet. In dieser Einheit werden die Grundlagen zur Verarbeitung von Daten vermittelt, mithilfe von Experimenten vertieft und ein Hinterfragen der... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Umwandlung von Schall in Strom und Strom in Schall

    Mikrophone und Lautsprecher sind wesentliche Bestandteile aller Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik. Man findet sie in Stereoanlagen, Fernsehern, mp3-Playern sowie in Tele-fonen, Handys, Smartphones, Laptops usw. In dieser Einheit werden zunächst die physikalischen und methodischen Grundlagen zur Umwandlung von Schall in Strom mit Hilfe von Mikrophonen und von Strom in Schall mit Hilfe von Lautsprechern vermittelt. Experimente dienen der Vertiefung und dem genaueren Hinterfragen de... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Rohstoffvorkommen in Handys

    In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Rohstoffe zur Herstellung eines Handys benötigt werden, unter welchen Bedingungen die Menschen weltweit in der Handy- Produktion arbeiten und welche Wege ein Handy zurücklegt, bis es beim Verbraucher ankommt. Die Lernenden erfahren, was unter „Fairphones“ und „Repair Cafés“ zu verstehen ist, und machen sich Gedanken darüber, wie auch sie in ihrem Alltag und durch ihr Konsumverhalten zu einem nachhaltigen Umgang mit den R... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Kraft und Bewegung

    Sie sind Teil unseres Alltags, aber doch können wir sie nicht direkt sehen: die Kräfte. Sie sind Ursache für Bewegungsänderungen und Verformungen. Schon in der Antike haben sich Naturphilosophen mit der Thematik auseinandergesetzt. In dieser Unterrichtseinheit werden zunächst die physikalischen und methodischen Grundlagen vermittelt, wie z. B. was unter Kraft zu verstehen ist und wie ein gutes Protokoll geschrieben wird. Dieses Wissen wird dann genutzt, um lebensnah die Welt der Kräfte in Versuc... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Sprengstoffe

    Von Dynamit haben die meisten Schüler schon einmal gehört. Es wird oft als Synonym für Sprengstoffe verwendet. Sprengstoffe spielen eine wichtige Rolle im Abbau von Bodenschätzen, wie Eisenerzen, sowie beim Bau von Tunneln und Kanälen. So konnte der Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz erst nach Erfindung des Dynamits erfolgen. Auch pyrotechnische Sprengstoffe in Form von Feuerwerkskörpern sind den Schülern bekannt. Weniger bekannt sein dürften die Anwendung von Nitroglycerin als Herzmedikamen... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Lernzirkel Kalk

    Ob als Ablagerungen im Bad, in den Gehäusen von Schnecken und Muscheln oder als Hauptbestandteil der Dolomiten – Kalk ist allgegenwärtig. Die Chemie des Kalks und dessen technischer Einsatz sind den meisten Schülern jedoch nicht bekannt. Kalk bildet aber die Grundlage für die Herstellung von Mörtel, der zum Häuserbau eingesetzt wird. Auch in der Eisen- und Stahlindustrie spielt Kalk eine große Rolle. In diesem Lernzirkel erarbeiten Ihre Schüler in Experimenten die Nutzung von Calciumcarbonat zur... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Der elektrische Strom

    Was ist und woher kommt der elektrische Strom überhaupt? Wann ist ein elektrischer Strom gefährlich und wann nicht? Und was ist eigentlich ein Blitz? Der elektrische Strom ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken, zugleich birgt er unter Umständen aber auch lebensbedrohliche Gefahren. Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in diesem Beitrag nach. » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Erste Seite des PDFs

    Klebstoffe in Natur und Technik

    Geklebt wird nahezu überall – ob zu Hause, in der Schule, im Büro, auf Baustellen oder in der Industrie bei der Herstellung von Gütern aller Art. Wo wir gehen und stehen, treffen wir auf Gegenstände, die Klebstoffe enthalten oder die mithilfe von Klebstoffen miteinander verbunden sind. Mit dem richtigen Klebstoff lassen sich erstaunlich kräftige Verbindungen herstellen, die auch großen Belastungen standhalten. Aber worin besteht das Geheimnis des Klebens? Was haben Adhäsion und Klebekraft mitein... » mehr

    • Naturwissenschaften & Technik
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online