Unterrichtsmaterial Geschichte Oberstufe+ Außerschulische Lernorte Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Wer im Sommer 1989 als Bürger der Bundesrepublik zum Beispiel Verwandte besuchen oder sich vom Leben in der Hauptstadt des „real existierenden Sozialismus“ ein eigenes Bild machen wollte, wusste in vielen Fällen nicht, was er zu sehen bekommen und was ihm alles verborgen bleiben würde. Im Ost-Berliner Bezirk Hohenschönhausen existierten ganze Straßenzüge und Häuserblöcke in den Unterlagen überhaupt nicht. Straßen und Wege endeten im Nirgendwo, es gab leere Flecken anstelle von realen Gebäuden und Anlagen. Im Bewusstsein der DDR-Bürger waren aber diese Orte – auch wenn sie verbotenes Terrain waren – durchaus präsent.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.