Unterrichtsmaterial Deutsch Oberstufe+ Abitur & Prüfungen Abitur Merkmale der Lyrik des Expressionismus
Merkmale der Lyrik des ExpressionismusNeu
Die Zeit des Umbruchs der Jahrhundertwende 1899/1900 ist gezeichnet vom Zerbrechen der alten Ordnung, technischen Neuerungen und Veränderungen der Umwelt. Viele Künstler sahen diese Zeit als eine Krisenzeit und zeigen mit ihren Texten und künstlerischen Gestaltungen, dass sich in ihnen etwas bewegte. In dem Beitrag erkunden Ihre Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Formen des Expressionismus. Sie lernen, dass diese Zeit von individuellen Ausdrucksweisen geprägt ist, sich aber großes Gefühl und großes Geschrei als wiederkehrende Themen finden lassen. So interpretieren die Lernenden eine Reihe von Gedichten, die unter verschiedenen Schwerpunkten, etwa der Großstadt oder dem Krieg zusammengefasst sind. Sie leisten durch das Einbeziehen anderer künstlerischer Formen wie Holzschnitte und Gemälde einen Transfer, folgen einem Vortrag Ernst Jandls zu seinem Gedicht schtzngrmm und erarbeiten sich über Primärquellen das Programm des Expressionismus.
Jetzt durchstarten mit
RAAbits Online!
Entdecken Sie die Vorteile von RAAbits Online und setzen Sie diese oder eine andere von über 2000 Unterrichtseinheiten direkt in Ihrer nächsten Stunde ein.
Neugierig geworden?
Laden Sie diese Unterrichtseinheit im Rahmen unseres 14-tägigen Gratis-Tests kostenfrei herunter.
Sie sind bereits Kunde?
Melden Sie sich an, um diese Unterrichtseinheit herunterzuladen oder in Ihrer Ablage zu speichern.