RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
          • Personalführung
          • Schulleitungsteam
          • Konferenzen
          • Personalentwicklung
          • Teamentwicklung
        • Schüler & Eltern
    Schulleitung    Kollegium    Konferenzen

    Konferenzen

    Jetzt sparen! 15 % Rabatt mit dem Code: Schule2021

    Nur bis 31.01.2021. > Weitere Infos und Aktionsbedingungen

    Konferenzen zu leiten ist eine wichtige, aber häufig auch ungeliebte Aufgabe von Schulleiterinnen und Schulleitern, der oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Konferenzleitung und Moderation lässt durch rhetorischen Feinschliff nicht nur angenehmer für Sie als Schulleiter, sondern auch effektiver gestalten. 
    Profitieren Sie von praxisnahen und relevanten Tipps und Tricks für Ihren Konferenz-Alltag, denn zielorientierte Konferenzen erleichtern nicht nur Ihr Leben als Schulleitung, sondern entlasten auch das Kollegium spürbar. Motivieren Sie Ihre Lehrerinnen und Lehrer zur aktiven Beteiligung in allen Konferenzen – Sie haben es selbst in der Hand!

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erste Seite des PDFs

    Frei reden ohne Stress

    Es klingt so einfach: Sie haben etwas zu sagen, es gibt Zuhörer, die sich interessieren – wo also ist das Problem? Sie wissen es längst: Auch der Vortrag hat seine Tücken: Sie als Vortragender brauchen Sicherheit und Struktur, Ihre Zuhörer möchten schnell und leicht verstehen. Dafür reicht das spontan gesprochene Wort allein oft nicht aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Kartenreferat als einem einfachen, aber leistungsfähigen visualisierenden Instrument die Kriterien eines guten Vortrags erfü... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Erste Seite des PDFs

    Wo stehe ich in meiner Konferenzarbeit?

    Dieser Beitrag möchte Sie als Schulleitung unterstützen, Ihre Arbeitsweise in Konferenzen und Gremien besser erkennen zu können. Dafür zeige ich Ihnen zur Beschreibung Ihrer Ist-Situation Wege und Instrumente auf. Ziel dabei ist es, dass Sie zum einen Ihre erfolgreichen Handlungsschritte weiter ausbauen, aber zum anderen auch Klarheit über Ursachen Ihrer Problembereiche finden.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Erste Seite des PDFs

    Der Input macht den Output

    Wie langweilig und demotivierend ein Konferenzbeginn für ein Kollegium ist, der mit den Worten „Wir werden uns heute mit dem Thema XY beschäftigen. Ich möchte Ihnen den Hintergrund kurz darstellen …“ eingeleitet wird, wissen Sie sicher aus eigener Erfahrung. Dabei sind gerade die ersten Minuten einer Konferenz von entscheidender Bedeutung für deren Gelingen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, durch einen motivierenden Input in die thematische Arbeit einzusteigen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Erste Seite des PDFs

    Warum muss immer ich leiten?

    Die Leitung von Konferenzen erfordert eine besondere Professionalität, nicht nur in ihrer Vorbereitung, sondern auch in der Durchführung und Moderation. Um sich als Schulleiter zu entlasten, ist es notwendig, dass man lernt, Leitungsaufgaben in Konferenzen zu delegieren.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Erste Seite des PDFs

    Von Igeln und anderen Motivationsbremsen

    Die Identifikation mit Schule und schulischer Entwicklung ist im Kollegium unterschiedlich ausgeprägt. Nicht selten wirkt sich die Stimmung Einzelner lähmend auf das gesamte Kollegium aus, häufig stoßen die Konferenzinhalte auf Interesselosigkeit, weil die Notwendigkeit der Arbeit an den Themen nicht gesehen wird oder nicht gesehen werden will. Es ist eine schwere Aufgabe, trotzdem in eine produktive Arbeit einzusteigen. Vielleicht finden Sie Gefallen an der einen oder anderen Idee, Ihre Konfere... » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Erste Seite des PDFs

    Konferenzen zweiter Klasse gibt es nicht!

    Neben den Konferenzhighlights gibt es im Schuljahresverlauf Konferenzen, die immer ähnlich ablaufen und dadurch schnell den Charakter von „nicht so wichtig“ annehmen. Auch solche „Alltagskonferenzen“ müssen zielorientiert geplant und durchgeführt werden, damit sie für den Schulentwicklungsprozess ertragreich werden können. Denn nur dann erfahren die Teilnehmer die Konferenz als bedeutsam und haben das Gefühl, dass verantwortlich mit den Zeitressourcen umgegangen wird.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    Erste Seite des PDFs

    Gute Atmosphäre in Konferenzen – ein Luxusproblem?

    Neben den vielfältigen anderen Aufgaben und Anforderungen erscheint es marginal, dass ich als Schulleiter auch noch einen regelmäßigen Blick auf die Atmosphäre in Konferenzen werfen soll. Lege ich allerdings Wert darauf, professionell zu arbeiten, muss ich auch in der Lage sein, eine von Sympathie oder Antipathie, gutem oder schlechtem Wetter, der Tagesstimmung der Kollegen unabhängige Konferenzatmosphäre zu schaffen.
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    Erste Seite des PDFs

    Umgang mit Unvorhersehbarem

    Sie können noch so gut planen, es wird immer wieder Situationen geben, die Ihnen blitzschnelles Handeln abverlangen. Sie legen aber Wert auf ein transparentes Schulleitungshandeln und ein hohes Maß an Mitbestimmung. Wie gelangt man in solchen ad hoc-Situationen zu einem gemeinsam getragenen Beschluss?
    » mehr

    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Grundschule
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online