RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Lehrerleben    Teamarbeit

    Teamarbeit

    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Rollenklärung in multiprofessionellen Teams

    Rollenklärung in multiprofessionellen Teams

    Die Grundschule wird zunehmend ein Ort, an dem unterschiedliche Professionen aufeinandertreffen und kooperieren sollen. Diese Zusammenarbeit ist zumeist gewinnbringend, teilweise aber auch nicht vollkommen störungsfrei. Notwendig sind daher Methoden, die es den verschiedenen Akteuren möglich machen, sich gegenseitig in ihren beruflichen Rollen kennenzulernen und die gemeinsame Arbeit miteinander abzustimmen. Ziel ist es dabei, die unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen konzeptionell in die eig... » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Teamarbeit macht selbstwirksam

    Teamarbeit macht selbstwirksam

    In diesem Heft werden Ihnen Hilfsmittel für die Teamarbeit in der Schule und im Unterricht vorgestellt. Die inklusive Schule, in der Schülerinnen und Schüler mit und ohne unterschiedlichen Behinderungen zusammen lernen, ist nur im Team zu bewältigen, da eine Lehrkraft nicht für alle Spezialgebiete ausgebildet sein kann, und weil in inklusiven Klassensettings zusätzlich helfende und unterstützende Personen mitwirken. Die gemeinsame Arbeit ist im Gegensatz zur herkömmlichen Schule ein Paradigmenwe... » mehr

    • Lehrerleben
    • Lehrergesundheit
    Wie Unterrichtsbesprechungen gelingen können

    Wie Unterrichtsbesprechungen gelingen können

    Unterrichtsentwicklung geschieht wesentlich durch die Analyse gehaltener Stunden. Bei solchen Unterrichtsbesprechungen beraten erfahrene Lehrkräfte angehende Lehrkräfte von den ersten Unterrichtsversuchen im Praxissemester oder Referendariat bis hin zur Lehrprobe. Danach endet diese Begleitung relativ abrupt. Umso mehr Bedeutung kommt daher der Qualität von Unterrichtsbesprechungen zu – und das noch verstärkt, wenn es zu differierenden Sichtweisen auf die Stunde kommt. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Unterrichtsvorbereitung im Team

    Unterrichtsvorbereitung im Team

    Im inklusiven Unterricht ist Individualisierung gefragt. Diesem Anspruch werden Sie im Team leichter gerecht - denn zwei wissen mehr als einer allein! Lesen Sie, wie Sie gemeinsam den Unterricht vorbereiten, Material erstellen können und sich so entlasten. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Kooperative Förderplanung

    Kooperative Förderplanung

    Individuelle Förderpläne sind ein komplexes Aufgabengebiet, aber auch unerlässliches Instrument an der inklusiven Grundschule. Im Beitrag finden Sie Antworten u.a. auf folgende Fragen: Warum macht die Förderplanung im Team Sinn und wer kann sich beteiligen? Wie können alle Beteiligten schülerorientiert zusammenarbeiten? Mit welche Methoden wird die kooperative Förderplanung umgesetzt? » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Schulbegleitungen im Grundschuleinsatz

    Schulbegleitungen im Grundschuleinsatz

    Inklusion kann durch Schulbegleiter gewinnbringend umgesetzt werden. Dennoch klappt dies nicht immer automatisch und unproblematisch. Erfahren Sie, welche Stolpersteine unabhängig von Kind oder Unterricht vorhanden sind, wie Sie mit Stolpersteinen umgehen und welche praktischen Tipps dabei helfen können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Lösungsorientierte kollegiale Fallberatung

    Lösungsorientierte kollegiale Fallberatung

    Möchten Sie zusammen im Team praxisnahe Lösungen für die vielfältigen Herausforderun-gen im Schulleben entdecken, erarbeiten und sich dabei wechselseitig unterstützen? Dann lesen Sie in diesem Beitrag, wie eine kollegiale Fallberatung ablaufen und wozu sie eingesetzt werden kann, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen erfüllt sein müssen. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Wie Förderlehrkräfte Sie unterstützen

    Wie Förderlehrkräfte Sie unterstützen

    Förderlehrkräfte aus Kompetenzzentren kommen zu Ihnen an die Schule, um Sie bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Der folgende Beitrag versteht sich als Hilfe zur Zusammenarbeit: Ziele und Evaluationskriterien festlegen, Erwartungen klären und mitteilen, organisatorische Voraussetzungen schaffen. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Logopädie, Ergo- und Physiotherapie in der Grundschule

    Logopädie, Ergo- und Physiotherapie in der Grundschule

    Es gibt die Möglichkeit, dass frei praktizierende Therapeuten in Regelschulen Kinder individuell fördern - möglichst in Kooperation mit Lehrkräften. Im Beitrag lesen Sie, wie Schule erfolgreich mit Therapeuten zusammenarbeiten kann und warum dies auch eine Erleichterung für Familien von Kindern und Jugendlichen mit Therapiebedarf sein kann. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    Im multiprofessionellen Team erfolgreich Inklusion gestalten

    Im multiprofessionellen Team erfolgreich Inklusion gestalten

    Inklusion fordert von Lehrerinnen und Lehrern, dass sie mit vielfältigen Professionen zusammenarbeiten, bietet aber auch die Chance, den Blickwinkel zu erweitern. In diesem Beitrag erfahren Sie, welcher Personenkreis mit Lehrkräften zukünftig kooperieren muss, wie Sie ein Team entwickeln können und wie Sie die Zusammenarbeit optimal gestalten können. » mehr

    • Lehrerleben
    • Teamarbeit
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online